Letzte Woche gab es Meldungen, unter anderem vom Wall Street Journal, die besagten, dass Google plant sein Chrome OS in Android OS zu integrieren, sodass es künftig nur noch eine einheitliche Plattform gibt.
Diese Meldung hat Google jetzt offiziell widerrufen wie ihr im Chrome-Blogspot nachlesen könnt. Zudem hat Google noch ein paar Zahlen veröffentlicht, die den Erfolg des Chromebook mit Chrome OS unterstreichen sollen. Chromebooks sind täglich in über 30.000 Klassenzimmern aktiv und 2 Millionen Studenten und Lehrer nutzen die Erweiterung um Inhalte im Klassenzimmer zu teilen.
Zudem plant Google laut offizieller Aussage auch für Chrome OS das Material Design von Android OS und es soll eine neue Version des Media Players. Auch Verbesserungen hinsichtlich der Performance sind in der Entwicklung.
Bleibt die Frage ob das die Pflege eines tendenziell auslaufenden Produktes ist oder Google wirklich langfristig plant Chrome OS weiter zu entwickeln, denn prinzipiell wäre die Vereinheitlichung auf eine Plattform perspektivisch sicher auch für Google eine Vereinfachung.
via: 9to5google
- Egardia Alarmanlage Testbericht - 15. Juli 2016
- Smart Home: Gigaset elements ausführlich getestet - 4. April 2016
- Alcatel Idol 4 und Idol 4S Smartphones geleakt - 3. Februar 2016