Der Commodore 64 – damals der Stolz vieler Jungs, Männer und einiger Mädels. Der Begriff Commodore schwebt über der Computerwelt wie ein Geist und man braucht nur Commodore zu sagen und schon schweigen alle andächtig oder nicken wissend mit dem Kopf und es glitzert so ein kleines Funkeln in den Augen. Nun kommt eine Neuauflage des C64.
Bleiben wir mal ganz kurz bei den Fakten zum neuen Commodore, denn hier handelt es sich nicht um ein richtiges Remake. Commodore, der Hersteller, hat einfach das Gehäuse genommen und mit neuen Innereien gefüttert. Dazu gehören ein Intel Core 2 Duo oder Quad Prozessor, davon haben die Jungs damals wohl nur geträumt und auch ein Speicherplatz von 2 GigaTerabyte war wohl undenkbar mit einer – wir erinnern uns – Floppy Disk oder Datasette. Da waren bis 1990 auf einer 3,5 Zoll Standarddiskette 1,44 Megabyte speicherbar – Datasetten waren noch schlechter dran, bei einer Speicherkapazität von 100KB pro 30 min Seite! Beim Betriebssystem kann man bei der Neuauflage zwischen Windows oder Linux wählen. Außerdem findet man viele Steckplätze verschiedenster Speicherformate (vorne Rechts am Gerät) und auf der linken Seite ein optisches Laufwerk – noch nicht Blu-ray. Das wär ja noch was: Blu-ray auf einem Commodore 😉
Also, so richtig Commodore-Feeling will bei dem silbernen Verschnitt bei mir nicht aufkommen. Schade, dass nicht noch in einem Lager alte Gehäuse rumlagen und sie die einfach aufgepimpt haben. Also Commodore meint es wirklich ernst, aber mich überzeugt es nicht so ganz. Commodore 64 ist eben auch aufgrund seiner Plastikfarbe der absolute Kult. Man sollte das Remake und das Original besser nicht miteinander vergleichen. An das Original und die damit verbundenen Erinnerungen kommt kein Gerät der Welt heran. Um die Erinnerung aufleben zu lassen kann man es ja mal mit dem Commodore App für das iPhone versuchen oder schaut sich die folgenden Videos an.
Das echte Commodore-Feeling:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=eY2gK1MPgh8[/youtube]
Hier der Werbetrailer zum Commodore
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=D_f3uIzEIxo[/youtube]
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Soll der nicht 2 Terabyte haben? 2 GB wären ja echt lachhaft.
Stimmt – es sind 2 Tera.
@Karl – Und wie findest du den “neuen” Commodore?
An den Schreibmaschinen-Charme des Oldies, kommt der neue C nicht ran. Man sollte auch nicht immer alles neu rauskramen, sondern einfach mal gekonnt in der Kiste “süße Erinnerung” verwahren.
[…] Commodore 64 kennt wohl jeder, jetzt gibt’s ein Remake von Commodore mit moderner Technik. Allerdings weitaus leistungsstärker als ein übliches […]
Wohl wahr. Als der C64 hip war, gab es einfach ganz andere Voraussetzungen in der Computerwelt. Als Erstcomputer greift man heute sicher auf andere Geräte zurück. Eingefleischte Fans vom 64 haben bestimmt das Original zu hause mit den Spielen von früher.