Nach der CES Asia in Shanghai lockt gleich die nächste Messe in die Region: In Taipeh hat die Computex 2015 eröffnet und ASUS stellt neue Produkte vor. Darunter ein schicker All-in-One, ein Profimonitor, die ZenWatch 2, ein Selfie-Phone, zwei neue 8″-Tablets und endlose Produkte aus der ROG-Linie.
Los geht die Pressekonferenz zur Messe ab 03:12:30 im folgenden Video:
Der Zen AiO sieht dem iMac nicht unähnlich und wieso auch? Das Design ist klasse und ASUS bringt ein paar eigene Finessen dazu. In ihm arbeiten ein Core i7 Quad-Core nebst NVIDIA GTX 960M GPU (4 GB GDDR5 VRAM) mit 512 GB SSD und 32 GB DDR4-RAM. Ein “USB 3.1 Gen 2 Typ C”-Port darf auch nicht fehlen.
Der Zen AiO kommt auch mit Intels RealSense-Technologie, die zwei Kameras (eine 3D-Kamera) verwendet um Gesten und Gesichter zu erkennen. Eine Hand hat z.B. 22 trackbare Punkte und sie wird für Dinge wie Windows Hello (die Anmeldung an Windows 10 ohne Passwörter) Verwendung finden oder auch als einfacher 3D-Scanner. Die Technik wurde im HP Sprout erstmals gezeigt.
weiterführender Link: Zen AiO
Das Zenfone Selfie springt auf den sich langsam füllenden Zug der Smartphones mit besserer Frontkamera auf. Außerdem bedient man sich bei LG, indem man die Lautstärkewippe auf die Rückseite unter die Kamera verlegt hat und die Rückseite ein Arc-Design aufweist und man das tatsächlich auch genauso nennt.
Front- und Rückkamera haben beide 13 Megapixel und Zweifarben-LED-Blitze, die Rückseite hat zusätzlichen einen Laser-Autofokus. Die Software ist genauso ein Kramladen, wie bei HTCs Desire EYE, mit Real-Time Beautification und Funktionen, die unter schlechten Lichtbedingungen gute Bilder ermöglichen sollen.
Der Bildschirm hat 5,5 Zoll (Full-HD, 403 ppi) und ein Snapdragon 615 (Octa-Core, 64bit) treibt das Zenfone Selfie mit Android 5.0 Lollipop an. Ein optionaler Henkel zum Wegwerfen soll Selfie-Sticks ersetzen.
weiterführender Link: Zenfone Selfie
Das Tablet als Mode-Accessoire, sollen das ZenPad 8.0 & ZenPad S 8.0 sein und so ließen sich die Chefs es sich nicht nehmen, in einer gewöhnungsbedürftigen Show mit ein paar Models wie auf einem Laufsteg zu posieren.
Verschiedene Rückseitendesigns und neue Displaytechnologie, die Kontrast und Schärfe optimieren und Bewegungsunschärfe in Videos reduzieren soll, will man Kunden gewinnen. Als sehr individuelles Zubehör bietet man zum scharfen Bild auch gleich noch scharfen Ton: Das Audio Cover beherbergt Lautsprecher für 5.1 DTS-HD-Surround Sound, der sechs Stunden mit einer Ladung durchhalten soll.
Ein 64-bit Intel Atom Z3580 mit vier Kernen steckt im Flaggschiff, dem ZenPad S 8.0, während das Normale den Intel Atom x3 erhält. Die Cover gibt es in bunt, als Clutch und als externen Akku.
weiterführende Links: ASUS ZenPad 8.0 & ZenPad S 8.0
Kommen wir zum wohl interessantesten Gerät, das seltsamerweise keine Behandlung in der PK erfuhr: Die ZenWatch 2.
Die ZenWatch 2 kommt in zwei Größen und drei verschiedenfarbigen Edelstahlgehäusen (Silber, Pistolengrau, Roségold). Man kann aus 18 Armbändern aus Metall (Gehäusefarben), weichem Leder (Khaki, Braun, Grau, Blau & Orange) oder Gummi (Blau, Orange, Rot und Taupe) wählen und in einer eigenen App “Watch Face Land” eigene Ziffernblätter erstellen können. Als Bonus gibt es noch ein Swarovski-Lederarmband mit eingearbeiteten Kristallen.
Wie die Apple Watch bekommt die ZenWatch 2 eine Krone und ein magnetisches Ladegerät. Neben Google Fit bietet ASUS auch selbst eine Wellness-App für die Darstellung, der durch die Sensoren gewonnenen Daten. Gorilla Glass 3 schützt das Display und die IP67-Einstufung bedeutet, dass man sie auch in der Dusche und beim schweißtreibenden Sport tragen kann.
Für Profis hat ASUS auch einen neuen 4K/UHD-Monitor mit 32 Zoll und extrem dünnem Rahmen im Angebot, der 100% des Adobe-Farbraums abbilden soll, den ASUS ProArt Monitor.
Zu Verfügbarkeit und Preisen hat sich ASUS freilich noch nicht geäußert, zumal die Vorstellungen zunächst einmal auch von ASUSTek Taiwan für den asiatischen Markt sind. Die erste ZenWatch kostet derzeit übrigens überall 229 Euro.
Quelle: ASUS
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022
- Der Luftreiniger Boneco P400 im Langzeittest – schmal, leise und wirksam - 1. Dezember 2021