Der Name Corning dürfte vielen im Zusammenhang mit Gorilla-Glas ein Begriff sein. Dieses robuste Glas für Displays ist aus dem Bereich der Premium-Smartphones nicht mehr wegzudenken. Laut der Unternehmens-Website setzen 15 Unternehmen bei Smartphones, Tablets, Notebooks und Fernsehern auf das kratzfeste und stabile Glas. Einige Beispiele: Apple iPhone 4S,Samsung Galaxy SII, HTC Sensation, LG OPTIMUS Speed, Motorola Razr. Das Galaxy Nexus hat übrigens leider kein Gorilla-Glas.
Nun hat Corning ein neues Produkt angekündigt: Lotus-Glas.
Auf der Display-Messe FPD-International hat Corning gestern das neue Produkt vorgestellt. Es soll vorrangig bei Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen. Corning selbst spricht von einem Glas für “High-Perofmance-Displays” und meint damit vor allem OLED und IPS-LCD-Panels.
Lotus-Glas zeichnet sich dadurch aus, dass es eine höhere Toleranz gegenüber Hitze hat. Wer sein Smartphone mal im Sommer eine Stunde in der Sonne liegen gelassen hat, wird wissen, wie warm es werden kann. Der große Vorteil der Hitzebeständigkeit liegt aber vor allem im Bereich der Fertigung. Das mit Kunststoffen angereicherte Lotus-Glas wird dadurch härter, zäher und verwindungssteifer. Außerdem lassen sich nun Touch-Layer leichter anbringen und es sollen dünnere Display-Gläser möglich sein.
Corning hat Anfang des Jahres einen Kurzfilm mit dem Titel “A Day Made of Glass…” veröffentlicht. In diesem sehen wir, wie Corning sich die Zukunft von Glas-Oberflächen in Kombination mit IT-Produkten im Alltag vorstellt. Sehr sehenswert:
[youtube 6Cf7IL_eZ38]
Für mich persönlich ist ein Smartphone ohne Gorilla-Glas ein No-Go geworden. Ich habe mich früher oft über Kratzer an den unmöglichsten Stellen auf Displays geärgert. Klar, es gibt Displayschutzfolien, aber warum sollte ich mein wunderschönes Smartphones in einer Hülle verstecken und dann auch noch einen Displayschutz drauffummeln, wenn es mit Gorilla-Glas auch so geht.
Wie ist es mit euch? Ist Gorilla-Glas für euch ein Punkt, den ihr bei der Kaufentscheidung berücksichtigt?
– via Ars technica | Quelle: Corning | Foto CC by Satoru Kikuchi –
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
Bei mir ist und war es nie ein Kaufgrund. Klar hat es seine Vorzüge (Ich durfte mal ein Optimus Speed mit dem Schlüssel bearbeiten), aber auch das Gorilla-Glas ist nicht das Allerheilmittel. Und so eine Schutzfolie ist nie verkehrt und sehen tut man sie auch kaum.
[…] Gorilla Glas (2) bietet Corning übrigens auch noch ein hitzebeständigeres Material namens Lotus Glas an. Dieses verwendet ma bei Produkten wie Smartphones, Tablets und großen Displays , in denen […]
Gorilla Glas ist für mich der Garant, ein handy nicht zu kaufen. Warum brauche ich ein Outdoorhandy, das kaputt geht, wenn ich es fallen lasse????