Bereits als Google Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorgestellt wurde, war vielen Besitzern eines Android-Smartphones klar, dass sie wohl nicht in den Genuss dieses Updates kommen werden. Neben dem Samsung Galaxy Nexus, dass das erste Smartphone überhaupt mit dem neuen Betriebssystem sein wird, haben zwar Hersteller wie Samsung, HTC, Sony Ericsson und LG angekündigt, dass für einige Modelle Google Android 4.0 kommen wird, aber eben längst nicht für alle. Sogar das Google Nexus One, das eigentlich immer als erstes Updates erhält, wird nicht in den Genuss von Ice Cream Sandwich kommen.
Es gibt nun drei Möglichkeiten: entweder man behält sein altes Smartphone und gibt sich mit der alten Version von Google Android zufrieden, man kauft ein neues Android-Smartphone, oder man verlässt sich auf die Android-Community. Diese bastelt bereits jetzt an CyanogenMod 9. Damit wird es möglich sein, Ice Cream Sandwich auch auf Smartphones zu installieren, die von den Herstellern vernachlässigt werden. Gleichzeitig wird aber auch die Entwicklung von CyaongenMod 7 weiter vorangetrieben. Allerdings sollte man mit einem Release von CyanogenMod 9 nicht vor Januar 2012 rechnen.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Google sollte den Cyanogenmod Entwicklern Vollzeitstellen anbieten und das Projekt unter seine Fittiche nehmen…
Wofür denn wenn sie’s auch gratis machen? ^^