Oder auch: Googles Konkurrenz für iTunes und was in Zukunft noch passieren wird. Die Google I/O-Konferenz ist vorbei und brachte jede Menge an interessanten Neuigkeiten. Googles neues Media Format VP8 und der Chrome Web Store sorgten für ordentlich Gesprächsstoff.
Apropos Web Store: Gestern gab Google einen kleinen Vorgeschmack auf den hauseigenen web-basierten iTunes Konkurrenten. Nachdem Google neben DocVerse und BumpTop nun auch Simplify Media aufgekauft hat, wird sich das Machtverhältnis auf dem Online-Musikmarkt wohl bald verschieben. Google will mithilfe von Simplify Media einen Store einrichten, über den ähnlich wie beim Apple iTunes Store, Musik herunter geladen werden kann. Die erworbene Technologie soll künftig Android-Benutzern zur Verfügung stehen und die kabellose Übertragung von Musik erlauben. Da Google auch das neue Android 2.2 vorgestellt hat, lassen sich einige Parallelen zu neuen Funktionen des Betriebssystems mit dem Namen Froyo ziehen.
Simplify Media hatte erst kürzlich eine App aus dem App Store von Apple entfernt und dazu folgende Stellungnahme abgegeben:
“We are unable to share our future plans at this time but hope to be able to announce the re-launch of the technology soon. In the meantime, we will continue to operate the existing service for at least the next 3 months. Many thanks to those of you who have supported us and helped us improve Simplify over the last few years! We hope you will enjoy its future incarnations as well.”
Doch der Musikmarkt ist kein neues Terrain für Google. Das Unternehmen startete bereits Dienste in Kooperation mit MySpace, Pandora und LaLa. Letztere wurden erst kürzlich von Apple übernommen.
Auch Google TV war Thema der Konferenz in San Francisco und soll Fernsehen und Internet vereinen. Die hier vorgestellte Google TV-Box von Logitech lässt erahnen, was uns Google noch so bieten wird. Die Set-Top-Box ermöglicht die Steuerung via Wi-Fi, aber nicht umständlich über eine Tastatur, sondern mit dem iPhone und natürlich Android-Smartphones kann man das Gerät bequem bedienen. Außerdem wird die Logitech-Box Videochat mit 720p unterstützen. Neben 5.1 Surround-Sound bietet die Set-Top-Box mit einem 1,2-GHz-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher natürlich HDMI Ein- und Ausgänge, USB-Anschlüsse, Wi-Fi und LAN-Anschluss.
Durch den integrierten Browser kann man natürlich auch bequem vom Sofa aus im Netz surfen und so auf cloud-basierte Inhalte zugreifen und sogar Android Applikationen ausführen. Und mit der Übernahme des oben erwähnten Unternehmen Simplify Media wird es dann wohl auch möglich sein, via Google TV im Web Store Musik zu kaufen und diese mit Hilfe von Wi-Fi zu streamen. Außerdem will Google TV das Fernsehen bereichern. So wird es neben unzähligen Sendern auch Pay-TV-Kanäle geben und, ganz klar, Video- und Flash-Inhalte aus dem Netz wie YouTube werden auch schaubar sein. Um dieses zu gewährleisten, wird Goolge den Adobe Flash-Player fest in den Chrome Browser integrieren. Auch Adobes CEO, Shantanu Narayen, hat sich für Google TV ausgesprochen:
„Ein offenes Internet-Ökosystem bietet unzählige Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Mit dem Flash Player 10.1 können nun auch Nutzer von Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks und internettauglichen Fernsehern ohne Abstriche im Internet surfen und ein konsistentes Benutzererlebnis genießen. Wir freuen uns sehr, an der Google TV-Initiative zusammen mit anderen Branchenführern teilzunehmen. Wir alle teilen die Vision, Nutzern das bestmögliche Interneterlebnis zu bieten.“
So funktioniert Google TV:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=diTpeYoqAhc[/youtube]
Neben Logitech ist auch Sony stark an Google TV interessiert und hat einen Internet-TV angekündigt. Sony will damit den ersten Fernseher mit Google TV schon im Herbst 2010 auf den Markt bringen. Alles in allem kann man gespannt sein, in welche Richtung sich Google TV und der geplante Web Store entwickeln. Viele Neuvorstellungen der Konferenz zielten auf die Konkurrenz ab und so wird nicht nur Android 2.2 versuchen dem kommenden iPhone OS 4 paroli zu bieten. Um Google wird es immer lauter und auch Google TV wird die Apple TV weit hinter sich lassen und in Sachen Musik werden die Weichen womöglich neu gestellt. Eines ist klar: Apple wird sich warm anziehen müssen, um nicht all zu viele Marktanteile zu verlieren.
[via engadget.com, Foto: Google]
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010
[…] die Einstampfung des Produktes kursierten meiner Erinnerung nach immer mal wieder. Nun aber, wo Google mit seinem TV-Projekt den Markt erobern will, soll der Konzern aus Cupertino sein stiefmütterlich behandeltes […]
[…] möchte. Neben Intel und Sony ist auch Logitech mit an Bord. Letztere stellten eine Set-Top-Box vor und wie Logitech nun bekannt gegeben hat, gibt es jetzt einen offiziellen Namen zur Box […]
[…] nicht die ganzen Lorbeeren für sich behalten lassen. Der Suchmaschinenriese hat im Mai sein Google TV-Konzept vorgestellt, das entweder als Set-Top-Box oder in Fernseher bereits integriert […]
[…] nicht mehr nur einzelne Sendungen online zur Verfügung stellen und Geräte wie iTV oder Google TV den Empfang via Internet einfach und komfortabel machen, dann ist das der nächste große […]