Das Boeye MID-700T ist ein Android-Tablet

Boeye_MID_700T Das Boeye MID-700T ist ein Android-Tablet Computer Technologie

Man nehme für einen Tablet-PC eine Auswahl an guter Hardware, ein schickes und robustes Design, kombiniert dies mit einem offenen Betriebssystem und heraus kommt eine interessante Alternative zum noch gar nicht erschienenen Apple Tablet. Genau diese Mischung präsentiert das Boeye MID-700, das vom Design her irgendwie an ein Apple Produkt erinnert.

Zum Design

Es handelt sich bei diesem Tablet um einen Multimedia-PC mit Touchscreen. Die vielversprechenden Komponenten sind rein physisch erst einmal auf eine Größe von 237 x 151 x 25 mm verteilt. Versehen ist das MID-700 mit einem 7-Zoll-Touchscreen im 16:9 Format, mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Mit diesen Abmessungen ist es klein und handlich. Bedienen lässt sich das Tablet über die 4 Funktionstasten am Rand oder wie für Tablets üblich, per Fingerzeig sowie Stift.

Technische Highlights

Neben diesen physischen Highlights reihen sich eine Menge Hardware-Facts. Denn das MID-700 hat einen Arbeitsspeicher von 128 MB. Sein interner Speicher fasst 2 GB. Es bietet WiFi (802.11b / g) und Bluetooth. Außerdem hat es 2 Lautsprecher und ein integriertes Mikrofon. Softwaretechnisch ist ein Browser vorinstalliert und Instant Messaging Dienste wie MSN, Skype usw. sind auch mit von der Partie. Als mobiles Büro lässt sich das MID-700 auch benutzen, denn Word, Excel und PPT-Dateien (nur lesen) sind kein Problem.Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 11)

Multimedia-Anwendungen

Viele benutzen Tablets als Alternative zum E-Book-Reader und das geht auch mit diesem Gerät. Im Multimedia-Segement ist es insgesamt gut aufgestellt. Bei den Videoformaten unterstützt das Tablet MPG, WMV, AVI, 3GP und MP4. Musiktechnisch lassen sich mit dem Windows Media Player MP3, WMA und WAV abspielen. Der Multimediabegleiter öffnet Bilder im JPG, TIF, BMP, PNG oder GIF-Format. Anschließen lassen sich die Multimediaanwendungen über den Memory-oder den USB-Anschluss.

Das Betriebssystem

Ein Highlight, was dieses Tablet von Boeye zu etwas Besonderem macht, hab ich aber bisher verschwiegen: Es läuft mit dem Betriebssystem Android (Version 1.5). Es basiert also nicht wie so viele auf Windows, sondern auf einem Open Source Betriebssystem. Android soll ja das Betriebssystem 2010 werden. Für ein Tablet eignet es sich sehr gut, da es auch nicht so viel Arbeitsspeicher benötigt, der ja auch nicht gerade üppig verteilt wurde.

Preis und Fazit

Einer der heißesten Aspekte ist aber wohl der Preis von diesem MID-700. Der soll um die 300 Dollar (ca. 200 Euro) liegen. Im Vergleich zum angepeilten Preis des Apple Tablets mit 800 Dollar (540 Euro) ist das ein richtiges Schnäppchen. Damit liegt es preislich noch unter dem kürzlich vorgestellten Tablet von Toshiba.

Neben diesen ganzen Facts hätte ich fast vergessen, dass mich dieses Tablet an irgendein Produkt erinnert. Welches war es doch gleich? Ach ja: Es sieht aus wie das iPhone, nur in sehr groß. Da fällt einem eine objektive Betrachtung echt schwer, auch wenn Android eben derzeit der Renner ist. Da noch nicht klar ist, ob das MID-700 nach Deutschland kommt, können wir ja auch beruhigt erst einmal den Marktstart vom Apple Tablet im Januar 2010 abwarten.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x