Während alle Welt auf die Lumia. und Asha-Modelle von Nokia schaute, konnte man abseits des Trubels ein interessantes Concept-Smartphone von Nokia betrachten. Bei Concept-Modellen handelt es sich um Vorschauen, was mit der heutigen Technik möglich wäre. Ein Modell fiel hierbei besonders aus dem Rahmen.
Das knickbare Smartphone:
Das knickbare Smartphone besitzt ein flexibles Display und ermöglicht mit integrierten Steuerungselementen, dass die verschiedenen Knicke mit verschiedenen Interaktionen verbunden werden. Ein konkaves Eindrücken kann zum Beispiel aus Fotos herausscrollen und ein konvexes Umknicken in Fotos hineinscrollen. Durch Drehung des Bildschirms lässt sich im Menü durch Listen navigieren.
Knickbare Displays sind immer mal wieder Thema in den Techblogs aber bislang hat man so ein Gerät nie im tatsächlichen Einsatz gesehen. Umso interessanter ist das Video von Engadget, bei dem alle Funktionen ausführlich demonstriert wurden.
Wie findet ihr die Idee der flexiblen Displays? Würde euch ein solches Gerät reizen? Ich persönlich bin ein wenig skeptisch, denn immer wenn irgendwo mechanische Elemente eingesetzt werden, dann besteht die Möglichkeit, dass diese Bauteile verschleißen und somit eine Reparatur erfordern. Dem kann man natürlich durch hochwertige Verarbeitung entgegenwirken, aber eine gewisse Fehlerquote besteht dennoch. Warten wir ab, was die Zukunft bringt.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Ich hatte es in der Hand und das Teil ist Hammer! Der einzige Nachteil ist, dass man es mit beiden Händen benutzen muss. Richtig cool fände ich eine Verbindung aus knicken und tippen.