LG bekommt hier bei uns des öfteren von Ricarda eine Packung, weil der koreanische Hersteller in Sachen Android-Updates einfach nicht aus dem Tee kommt. Entsprechend habe ich persönlich das Gefühl, dass im Netz eine etwas mulmige Stimmung zum dem Nexus 4 herrscht. Viele freuen sich natürlich auf ein neues Nexus-Smartphone, einige haben aber offensichtlich eine negative Einstellung gegenüber LG. Verständlich.
Was man aber allen LG-Android-Smartphones bisher lassen muss: Die Hardware war eigentlich immer top und innovativ (erstes Dual-Core-Smartphone, erstes Android-Smartphone mit 3D-Display). Schnelle Hardware-Plattformen in Kombination mit herausragendem Displays könnten richtig Spaß machen. Aber was nützt einem all das, wenn man auf einer alten und schlimmstenfalls fehlerhaften Android-Version hängen bleibt.
Glücklicherweise kommt bei Nexus-Geräten und somit auch das letzte Woche vorgestellte Nexus 4, die Software direkt von Google. Man kann sich also sicher sein, dass man als Besitzer eines aktuellen Nexus-Smartphones auch kurz nach der Ankündigung die aktuelle Android-Version bekommt. Ausgeliefert wird das Nexus 4 übrigens mit Android 4.2 Jellybean. Alle Neuerungen von 4.2 findet ihr hier: Was ist neu an Android 4.2 Jelly Bean?
Hier nun das Hands-On-Video vom LG Blog zum Nexus 4:
[youtube 6oQCCmuTn7k]
Das Nexus 4 wird ab dem 13. November 2012 als 8 GB- und als 16 GB-Version bei Google Play™ in Deutschland für 299€ bzw. 349€ erhältlich sein.
Technische Daten Nexus 4
- Android 4.2 (Jelly Bean)
- 4,7 Zoll WXGA True HD IPS Plus Display (1280×768 Pixel) mit Corning(R) Gorilla(R) Glass 2
- Qualcomm Snapdragon(TM) S4 Pro (4x 1,5 GHz) mit Adreno 320 GPU
- 2 GB RAM (Arbeitsspeicher)
- 8 GB / 16 GB interner Speicher
- 8 Megapixel Hauptkamera mit 360° Panorama-Funktion / 1,3 Megapixel Frontkamera
- Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 b/g/n, NFC (Android Beam), Kabelloses Laden, Miracast Wireless Display
- Micro-USB, SlimPort-HDMI, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- 2,100 mAh Li-Polymer-Akku (integriert) / Sprechzeit: 15,3 Stunden / Standby: 390 Stunden
- Sensoren: Mikrofon, Beschleunigungsmesser, Kompass, Umgebungslicht, Gyroskop, Barometer, GPS
- GSM/UMTS/HSPA+ / GSM/EDGE/GPRS (850, 900, 1800, 1900 MHz) / 3G (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz) / HSPA+ 41
- Größe: 133,9 x 68,7 x 9,1 mm
- Gewicht: 139 g
- Micro-SIM-Karten-Slot
Weitere Artikel zum Nexus 4:
- Google Nexus 4, Nexus 7 (mit 3G) und Nexus 10 offiziell vorgestellt (auch ohne Keynote)
- Nexus 4 Bootloader entsperren und bei Bedarf wieder sperren [Tutorial]
- Google subventioniert das Nexus 4 offensichtlich mit bis zu 300 €
- Das Nexus 4 kann bei Media Markt im Online Shop vorbestellt werden, ist aber teurer
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
Deutsches Hands-On-Video vom LG Nexus 4 — https://t.co/2BVOSE3I
Das mit der Kamera und der LED ist zwar genau andersherum, aber sonst nettes Hands-On.
Jau, es gibt mittlerweile auch einen Hinweis im Video 🙂
Ist ja nicht schlimm 🙂 Man ist halt gewohnt, dass normalerweise die Kamera etwas rausragt und nicht die LED.
[…] Deutsches Hands-On-Video vom LG Nexus 4 […]
[…] Deutsches Hands-On-Video vom LG Nexus 4 […]