Die App Bier im Kurztest: Wissen und Partyspaß

Bier.App_ Die App Bier im Kurztest: Wissen und Partyspaß Technologie

Der schlichte Name Bier sagt eigentlich schon alles. Bei der neuen App dreht es sich rund um das Gebräu aus den Grundzutaten Wasser, Hopfen und Malz. Dabei geht es weniger um den Konsum von Bier, sondern um das Ganze drumherum. Wissen und Witze ist das Motto von Bier.

Der Bierkonsum der Deutschen geht zurück und doch liegen wir in Europa noch auf Platz 2 hinter den Tschechen. Grund genug ein bisschen Wissensfutter über Bier auf das iPhone zu bringen. Das hat Ralf Andrae in der vielfältigen App Bier umgesetzt. Wer also beim nächsten Mal im Getränkemarkt vor dem riesigen Regal an Biersorten steht, kann auch mal zu etwas Exotischem greifen und weiß genau, was sich dahinter verbirgt.

Suche in 2000 Bier-Sorten

Denn über die Suche lässt sich aus über 2000 Biersorten ein Bier wählen. Einfach den Namen eingeben und danach erhält man eine kleine, aber feine Übersicht über den Alkoholgehalt, die Herkunft und eine Bewertung des Biers. Die Bewertungen klingen wie eine Weinverköstigung und sind allein schon einen Blick wert. “Abgang betont hopfenherb” heißt es bei Beck´s Pils oder “einen Tick würziger als andere Fernsehbiere” bei Veltins Pilsener. Zudem kann man gleich mehr über die Brauerei erfahren und landet über den Browser auf der Webseite.

Wer gezielt ein Biobier für die nächste Party und seine Gäste sucht, kann sich in der App gleich die verschiedenen Sorten anzeigen lassen. Es ist schon erstaunlich, was für Bierkategorien es alles gibt. Alt-, Bock- oder Dinkelbier sind ja noch gängig, aber Austernbier, Fruchbier oder Malt Liquor gehören ganz sicher in die Kategorie Exotisch.

Unterhaltsames

Interessant ist außerdem das Lexikon der App Bier. Hier erhält man Infos von A bis Z, erfährt mehr über die Bierherstellung oder das Reinheitsgebot und kann so richtig mitreden, wenn es um Wissen über Bier geht. Ein wenig Unterhaltung bieten die Witze und peppen das Repertoire der Partyunterhaltung auf.

Durst? Hier leitet einen die App in die nächste Kneipe, das nächste Restaurant oder den Biergarten. Die Ergebnisse der Suche werden über Google Maps gezeigt und sobald man rauftippt, fliegt man in Google Maps und muss hinterher wieder in Bier zurückkehren. Die Ergebnisse fand ich persönlich ein wenig mau, aber meist kennt man sich in seiner Umgebung gut aus und weiß, wo der nächste Biergarten ist, für die richtige Sommererholung.

Kurzfazit

Die App läuft flüssig und hat meine Erwartungen voll erfüllt. Das nächste Partygespräch ist auf jeden Fall schon mal gerettet. Ein bisschen störend ist das Anfangsgeräusch beim Öffnen der App, dann erklingt jedes Mal das Ploppen eines Kronkorkens und das Einschenken in ein Glas. Würde mir wünschen, dass man das ausstellen kann, ohne den gesamten Ton vom iPhone abzuschalten. Schön wäre auch eine Übersicht der Bier nach Ländern. Aber das ist nur nice to have und kein muss.

Runterladen könnt Ihr die App Bier für 1,59 Euro im iTunes-Store. Die App ist über 20 MB groß und da heißt es für den Download: Entweder das iPhone über WiFi verbinden oder mit iTunes connecten. Selbst dann dauert es ein paar Minütchen, bis Bier auf dem iPhone landet. Danach kann gestöbert werden, in all den Infos über das herbe Getränk. Ach so, und natürlich ist die App auch für den iPod touch oder das iPad erhältlich mit iOS 3.0 oder höher.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x