Dass der Smartphone-Markt scheinbar unaufhörlich wächst ist unumstritten. Eine übersichtliche Infografik, die Ergebnisse von Statistiken verschiedener Marktforschungsunternehmen aufgegriffen hat, zeigt hierbei, wie die Nutzer ihr Smartphone verwenden und was ihnen besonders wichtig ist.
Neben der, zu dem gestrigen Artikel passenden, Frage, wie viele Leute ein Smartphone benutzen, wie sie es benutzen und was sie an den Geräten nervt, wurde auch überprüft welches Betriebssystem dominiert. iOS steht an Platz drei während Android an erster und Symbian an zweiter Stelle verweilt.
Interessant sind auch die geschlechtsspezifischen Vorlieben bei der Verwendung des Smartphones. Während es Frauen wichtig ist, Fotos machen zu können, ist dies bei Männern viertrangig. Überraschend befindet sich auf dem letzten Platz allerdings “Social Media”. Twitter, Facebook und Co. werden mobil gar nicht so oft und gern verwendet, wie ich es vermutet hätte. Ich persönlich benutze mein Smartphone fast ausschließlich für Social Media Dienste.
Bei den Punkten, die Nutzer an dem Smartphone nerven, kann ich größtenteils zustimmen. Das Problem mit der zu kleinen Tastatur erübrigt sich allerdings, wenn man ein größeres Smartphone besitzt. Akkulaufzeiten, übergreifende Kompatibilität mit Internetinhalten sind aber Punkte an denen gearbeitet werden muss.
Wenn ihr auf das Bild klickt, bekommt ihr die Infografik auch noch einmal in groß. Ganz unten findet ihr die Quellen, auf die sich die Grafik stützt.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] silberPreis: EUR 154,68 (96 Kundenbewertungen) 48 gebraucht & neu zu haben ab EUR 125,00via stereopoly AutorGeschrieben von René HesseGründer, Betreiber und Hausmeister von mobiFlip.de. Autor, […]
Hab ich einen Denkfehler.
Wie kann das sein, dass 64% ein Smartphone haben und 42% nicht…wären ja dann schon mehr als 100%. Dann kommen auch noch die 8% Business dazu.