Auch wenn Nokia schon dementierte, die Gerüchte um einen Verkauf der Mobilfunksparte der Finnen halten sich vehement in den Medien. Microsoft, neuer bester Freund von Nokia, gelte hierbei als großer Favorit und eine Übernahme soll bereits in der ersten Hälfte des neuen Jahres stattfinden.
Microsoft wäre damit nicht der erste Software-Hersteller, der einen eigenen Gerätehersteller zur Verfügung stehen hat, obwohl seine Software von mehreren Firmen genutzt wird. Google kaufte im vergangenen Jahr Motorola, um die Patente der Firma in seinen Besitz zu bringen. Morotola soll allerdings laut Google weiter eigenständig auftreten und nicht automatisch die neuen Nexus-Geräte stellen.
Wie es bei Microsoft wäre ist dahingehend aber unbekannt. Nokia hat jedoch mit seinen Äußerungen über die Konkurrenz bewiesen, dass man sich 100% auf die Seite von Microsoft schlägt, auch wenn man selbst die Tatsachen gern ein bisschen verdreht.
Sollte Nokias Mobilfunksparte also wirklich verkauft werden, ist Microsoft ein heißer Kandidat.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013