Viele Tablet-Hersteller haben mittlerweile ein hochauflösendes Display in ihren Erfolgsträgern verbaut. Erst vor kurzem hat auch Apple das iPad mini mit einem Retina Display ausgestattet und auf den Markt gebracht. Dennoch stellt sich die Frage, wie gut sich Apples neues iPad mini gegen die Konkurrenz schlägt.
DisplayMate hat deshalb das Retina Display des iPad mini mit den Displays des Google Nexus 7 und Amazons neuem Kindle Fire HDX verglichen. De facto hat Apple beim iPad mini zwar ein höher auflösendes Display verbaut, jedoch ist die Bildqualität des iPad Air um einiges besser. Außerdem meldeten einige Nutzer, dass sie das sogenannte Burn-In-Problem auf ihrem Retina iPad mini aufweisen. In gewisser Hinsicht spielen diese Faktoren ebenfalls eine Rolle.
Nun aber wieder zum eigentlichen Vergleich: Laut der Experten von DisplayMate landet das Retina iPad mini auf dem dritten und damit letzten Platz des Shootouts. Grund für diese Platzierung scheint die “unentschuldbar” Entscheidung von Apple zu sein, trotz eines neuen Produkts veraltete Technik zu nutzen.
“Apple was once the leader in mobile displays, unfortunately it has fallen way behind,” sagt DisplayMate.
Konkret weist das Retina Display vom iPad mini mit 63% zu wenig Farbumfang auf – das Nexus 7 und Kindle Fire HDX weisen dagegen 100% auf. Außerdem frisst das Retina Display deutlich mehr Strom, reflektiert am meisten und ist längst nicht so hell wie die Konkurrenz.
Des Weiteren weist DisplayMate darauf hin, dass die Display-Technologie nicht viel anders als beim Vorgänger ist. Zwar ist die Auflösung höher, jedoch ist die Qualität mehr oder weniger gleich geblieben und ähnelt der Displayqualität des iPad 2 – faktisch also auf dem Stand von vor zwei Jahren. Anders sieht es beim Nexus 7 aus:
“The new Google Nexus 7 has a very impressive display that uses the highest performance LCDs with Low Temperature Poly Silicon LTPS,” DisplayMate found. “The very high efficiency LTPS technology allows the new Nexus 7 display to provide a full 100 percent Color Gamut and at the same time produce the brightest Tablet display that we have measured so far in this Shoot-Out series.”
Auch das Kindle Fire HDX kann überzeugen. Es ist das erste Display, das auf der sogenannten Quantum Dots-Technologie basiert. Dabei sollen die erzeugten Farben die Qualität von OLED Displays erreichen. In einem direkten Vergleich, wenn man alle drei Tablets also nebeneinander legt, sind die Unterschiede bei der Displayqualität sehr gut erkennbar.
Fazit
Apple sollte zumindest beim nächsten iPad mini endlich auf ein besseres Display mit zeitgemäßer Technologie setzen. Amazon und Google machen soweit alles richtig.
“Two innovative Tablet manufacturers, Amazon and Google, have significantly leapfrogged Apple by introducing Tablet displays using LTPS (in the Kindle Fire HDX 8.9 and the new Nexus 7), and they are significantly outperforming the IGZO and a-Si displays in the current iPads.”
Quelle: cultofandroid
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015