Die Mini 2 war und ist eine der besten Einstiegsmöglichkeiten in die Welt der fliegenden Kameras. Laut aktuellen Leaks soll in diesem Jahr die dritte Generation der DJI Mini auf den Markt kommen.

Sehr grobes Konzept der Mini 2 von Jasper Ellens auf basis der Mavic 3.
Welche Verbesserungen und Neuerungen DJI vielleicht geplant hat ist noch ungewiss, allerdings lässt sich anhand der bisherigen Evolution der DJI Produkte ein möglicher Trend ablesen.
Kamera
Die Kamera der ersten Mini war leider für viele potentielle Käufer ein Deal Breaker. Kein 4k, kein RAW Format bei Fotos und wenig manuelle Einstellmöglichkeiten. Bei der Mini 2 wurde einiges verbessert. RAW Fotos und 4k Video mit bis zu 30fps sind jetzt möglich. Daran wird DJI bei der Mini 3 wahrscheinlich auch nichts ändern, da die Mini sonst zu nah an der Air 2 liegen würde. Wahrscheinlicher ist, dass DJI den Sensor vergrößert und so die Bildqualität verbessert. Der bisherige 1/2.3” Sensor könnte durch einen 1/1.28” Sensor ersetzt werden. Diese Information stammt aus den Leaks von Jesper Ellens.
Akku
Beim Akku wird es keine großen Überraschungen geben, da die Flugzeit bei den beiden bisherigen Modellen mit 30 und 31 Minuten wirklich gut war. Vielleicht sind 3 – 5 Minuten mehr möglich, da DJI die Recheneinheit und die Motoren des Fluggeräts effizienter konstruieren wird.
Fernsteuerung
Die Mini 2 ist mit dem OcuSync 2.0 und 6 km Reichweite im CE Raum schon wirklich ausgerüstet. Auch wenn die 6 km natürlich nicht geflogen werden dürfen, hilft eine stabile Verbindung auch in Gegenden mit vielen Interferenzen. Die Mini 3 könnte mit dem OcuSync 3.0 System weitere Verbesserungen bei der Verbindungsqualität und eine höhere Qualität des Live-Bildes erhalten.
Weitere Features
Neben kleineren Verbesserungen wie neue Quick Shots, könnten auch nach vorne und hinten gerichtete Hindernis-Sensoren wie in den anderen DJI Drohen möglich sein. Das wohl größte Feature wird wohl weiterhin das Abfluggewicht von 249g bleiben, durch dass es weniger Vorschriften beim Betrieb der Mini gibt.
Der Twitter Account @DealsDrone veröffentlichte kürzlich eine Roadmap zu den geplanten Produktpräsentationen von DJI. Auf dieser ist die Mini 3 im April eingetragen. Sollte das Stimmen, können wir uns bald auf weitere Leaks freuen. Preislich wir die Mini 3 wohl weiterhin um 450€ liegen.
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023
- Google Pixel Fold Prototyp in New York gesichtet - 12. März 2023
Wow! Nach der DJI Mini 2 kommt die DJI Mini 3 … das man echt ‘ne Botschaft … und so überraschend
Wow und nach dem Jahr 2021 kam das Jahr 2022. Das kam auch total überraschend …
Die Zeit für diesen Kommentar hättest du dir echt sparen können… Man kan auch an allen rumnörgeln :-/
Vielen Dank für dieses Update. Ich habe mir die Mini 2 erst Ende 2021 gekauft. Eigentlich wollte ich noch warten, bis die Mini 3 kommt. Dass diese jetzt erst vermutlich nicht vor Q3 kommt ist etwas ernüchternd. Was mir besonders wichtig ist, wäre active tracking. Wird es das mit der Mini 3 geben?
Hallo Michael,
die fehlende Active Track Funktion ist in meinen Augen eine bewusste Abgrenzung der mini 2 von der Air 2. Technisch sehe ich dafür keine Grund da einige Quickshot-Modi auch auf Objekterkennung setzen. Wie DJI die Produktpolitik bei der Mini 3 plant ist mir nicht bekannt. Allerdings sind vor einigen Tagen Bilder von einer Verpackung einer Mavic mini 3 Pro aufgetaucht die nach vorne gerichtete Hindernis-Sensoren besitzt. Das könnte als ein Hinweis für Active Track sein. Guten Flug!