Doppelkern-Prozessoren und neue Bedienung für Nokia-Smartphones in 2011

Nokia Doppelkern-Prozessoren und neue Bedienung für Nokia-Smartphones in 2011  Nokia Smartphones

Nokia muss sich ranhalten: Zwar sind die Finnen immer noch größter Handy-Hersteller, der Marktanteil im Zukunftssegment Smartphone jedoch bröckelt und läuft auf ein Duell Apple gegen Google hinaus. Dagegen hat Nokia sich für 2011 ein paar Neuerungen verordnet.

Auf der Hardware-Seite ist die Rede von 1-GHz-Dualcore-Prozessoren und gegen Jahresende sogar eine Kamera mit echtem optischen Zoom. Die Hardware war aber nie Nokias Problem: Symbian ist in die Jahre gekommen und verträgt sich trotz aller Anpassungen nicht wirklich mit Touchscreens. Während Symbian^3 hier enttäuscht hat und wohl mehr eine Auffrischung für die Software unter der Haube war, soll Symbian^4 endlich zahllose Änderungen der Nutzerschnittstelle bringen.

Eventuell werden sich dann Nokia-Smartphones in der Benutzung endlich so ähnlich anfühlen wie iPhones und Android-Geräte und nicht wie Handys, bei denen man die Zifferntastatur weggelassen hat. Außerdem soll das System irgendwann mal einen brauchbaren HTML5-Browser enthalten. Bleibt die Frage, warum Nokia nicht einfach Opera aufkauft und mit seinen Handys ausliefert. Immerhin war das schon bisher die einzige Lösung, ein Nokia-Handy mit einem vernünftigen Browser zu versehen.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kermit
12 Jahre zuvor

Das grösste Hindernis bei NOKIA ist das selbst verordnete Festhalten an Symbian. Wenn man schon vermutet, dass demnächst Windows Phone7 Geräte aus Finnland kommen, so stirbt die Hoffnung zuletzt irgendwann Android von NOKIA ZU sehen.

12 Jahre zuvor

Ich vermute zwar, dass Symbian bald nicht mehr das am weitesten Verbreitete Smartphone-Betriebssystem sein wird. Dafür wächst Android einfach zu schnell. Aber Symbian wird hinter Android die starke Nummer zwei sein.

Bei Windows Phone 7 dagegen sieht es schlecht aus. Falls Nokia – als weltgrößter Smartphone-Hersteller – allerdings das neue Betriebssystem massiv unterstützen würde, stünden die Chancen erheblich besser.

Das würde ich Nokia aber nicht empfehlen. Die Finnen sollten alles daran setzen, MeeGo zu etablieren, um dann selbst wieder die Richtung im Mobilfunkmarkt vorgeben zu können. Wie sehr es auf das Betriebssystem ankommt, hat ja die teure Übernahme von Palm durch HP gezeigt.

[…] Zoom durchsetzen. Nokia hatte gerade erst entsprechende Geräte für Ende kommenden Jahres angekündigt. Aus meiner Sicht gibt es jedoch ein sehr starkes Argument dafür, dass sich der Kauf einer […]

3
0
Would love your thoughts, please comment.x