
- a-GPS,
- Accelerometer,
- Kompass,
- Licht- und Annäherungssensoren
- Digitalkamera mit mindestenes 5MP inkl. Blitz und physischem Auslöser
- Speicher: min. 256MB RAM und 8GB Flash
- GPU (Grafikprozessor): min. DirectX 9 kompatibel
- CPU min. ARMv7 Cortex/Scorpion oder besser
- Display: min. HVGA (480×320)
- Silverlight soll auf dem Gerät laufen können
Mit diesen strengen Vorgaben soll sicher gegangen werden, dass Nutzer ein Top-Smartphone in Händen halten, bei dem keinerlei Einschränkungen bezüglich der Hardware vorhanden sind. Benutzer sollen das Handy lieben, wie iPhone User ihr Apple-Phone. Es macht durchaus Sinn, dass Microsoft den Hardwareherstellern solche starren Richtlinien an die Hand gibt. Bei Apple funktioniert es ja auch. Der Unterschied ist allerdings, dass bei Apple alles aus einer Hand kommt, Microsoft verkauft sein Betriebssystem an Hersteller, die sich mit den Richtlinien einverstanden erklären müssen.
Übrigens nutzen 10% aller Microsoft-Angestellten das Smartphone aus dem Hause Apple, das sie aber vor Steve Ballmer möglichst verstecken müssen. Vielleicht ändert sich die Prozentzahl nach unten, sobald die ersten Smartphones mit Microsfts großer Hoffnung erhältlich sind.
Hier das Video in dem alle drei bisher entwickelten Windows Phone 7 Geräte zu sehen sind:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=ru3gm5DAr-E[/youtube]
[via Slashgear]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] es für Microsoft in den letzten Monaten immer mal wieder Kritik hagelte, können wohl nun die Lorbeeren geerntet werden. Es sind nun ein paar Videos […]