Ich bin mir sicher, dass alle Freunde von Android-Geräten mit Hardware-Tastatur das Droid 4 (welches bei uns Milestone 4 heißen könnte) sehnsüchtig erwarten. Bisher war über das Gerät nicht wirklich viel bekannt. Dies ändert sich nun, da ein Datenblatt vom Droid 4 aufgetaucht ist.
Im Inneren steckt im Wesentlichen die gleiche Hardware, wie im Motorola RAZR. Der Prozessor ist ein Cortex A9 Dual-Core-Prozessor mit 2x 1,2 GHz. Um alles in Sachen Grafik kümmert sich ein PowerVR SGX540 Chip. Der Arbeitsspeicher entspricht mit 1 GB dem aktuellen Standard. Die 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite kann 1080p-Videos aufnehmen und bringt eine Bildstabilisierung mit. Auf der Vorderseite findet sich eine HD-Kamera für Videochats.
Die US-Version des Droid 4unterstützt 4G/LTE von Verizon und kommt mit Android 2.3 Gingerbread auf den Markt. Das Update auf Ice Cream Sandwich wird dann hoffentlich nicht lange warten lassen.
Kommen wir nun zu den Unterschieden. Der offensichtlichste ist natürlich das 5-Zeilige Qwerty-Keyboard. Weiterhin hat das Droid 4 “nur” ein 4 Zoll großes qHD Display, während das RARZ ein 4,3″ Super AMOLED Display hat. Bei beiden Geräten schützt Gorilla Glas vor Kratzern auf dem Display. Das Droid 4 bringt 16 GB internen Speicher mit und kann mit micro SD-Karten (bis 32GB) erweitert werden.
Die Jungs von Droid-Life haben eine schöne Grafik gebastelt, in der das Droid 2 (Milestone 2), das Droid 3 (Milestone 3), das Droid 4 (vermutlich Milestone 4) und das Droid RARZ miteinander verglichen werden:
Technische Daten Droid 4 (Milestone 4):
- Hardware-Qwerty-Keyboard
- 1,2 GHz Dual-Core-CPU
- PowerVR SGX540 GPU
- 1 GB Arbeitsspeicher LP DDR2
- Android 2.3 Gingerbread
- 4″ qHD (960*540) Display / Gorilla Glas / kapazitiver Touchscreen
- 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite mit 1080p Video-Aufnahme und Bildstabilisierung
- HD-Kamera auf der Vorderseite
- 16 GB interner Speicher, MicroSD-Karten-Slot bis 32 GB
- 4G / LTE @ Verizon
- 802.11 b/g/n WLAN
- 1785 mAh Akku
Und zu guter Letzt noch das für das Droid 4 verfügbare Zubehör:
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
[…] […]