Dyson ist Vorreiter und Technologie-Pionier in der Staubsaugerindustrie. Mit der genutzten Zyklontechnologie konnte man viele Anwender überzeugen und auch Konkurrenten ausstechen. Nun möchte man aber eine neue Branche ergründen – die Schönheitsindustrie. Mit dem Dyson Supersonic stellt der Hersteller den ersten Fön aus dem Hause Dyson vor.
Gerade für Frauen gehört das Fönen der Haare zum regelmäßigen Schönheitsprogramm dazu. Dabei verfolgt man natürlich nicht nur das Ziel die Kopfbehaarung schneller zu trocknen, sondern man möchte auch mehr Volumen, Glanz etc. in das Haar bekommen. Die Werbung redet den potentiellen Anwendern auch immer wieder neue Dinge dazu ein. Nun möchte der Staubsaugerhersteller mit dem Dyson Supersonic diese Industrierevolutionieren. Dazu nehme man ein für Dyson übliches futuristisches Design und einen möglichst kompakten und intensiv entwickelten Motor. Dieser wurde laut Dyson von 15 Ingenieuren entwickelt und ist acht Mal so schnell wie ein normaler Fön Motor. Geld gekostet hat das natürlich auch – und nicht zu wenig…
Dyson hat rund 64 Mio. Euro (50 Mio. Pfund) in die Entwicklung des Dyson Supersonic investiert und der Motor des Geräts ist der bisher kleinste, leichteste und fortschrittlichste Motor von Dyson. Er ist bis zu acht Mal schneller als die bisher verwendeten Motoren in Haartrocknern, wiegt jedoch nur die Hälfte
Das Verkaufsargument von Dyson: Die Haare sollen schonender und gezielter getrocknet werden. Außerdem ist das Gerät wesentlich leiser als andere Modelle und verfügt über eine intelligente Termperatursteuerung, die verhindert, dass das Haar durch zu viel Hitze geschädigt wird.
Hört sich gut für euch an? Dann wartet die folgende Information ab: Der Dyson Supersonic soll im September auf den Markt kommen und wird euch ganze 399 Euro kosten. Damit sollte der Hersteller die Entwicklungskosten wohl in kurzer Zeit wieder rein haben. Ich denke es wird viele Anwender geben, die dann doch lieber auf einen “normalen” Fön setzen. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] dem Dyson Supersonic stellt der Hersteller den ersten Fön aus dem Hause Dyson vor: Dyson Supersonic – der erste Fön des Staubsaugerherstellers. Also ein Lüfterloser […]
Hi Olli,
erstmal klasse Artikel zum Dyson Föhn. Du hast aber geschrieben das Dyson 60 Mio. in die Entwicklung gesteckt hat. Ich habe aber auf Tronix gelesen das es 70 Mio waren. Kann auch sein das ich falsch liege.
[…] der Briten legt man locker zwischen 450 und 600 Euro auf den Tisch. Ein Haartrockner (Dyson Supersonic) liegt bei 400 Euro. Diejenigen, die Dyson bereits seit Jahren treu sind, werden sich vom Preis des […]
Hallo Zusammen,
Ich persönlich empfinde den Kaufpreis trotz neuer Innovation und Eigenschaften für zu teuer. Ich bezweifele aber, dass das Gerät sich so stark von herkömmlichen Haartrocknern unterscheidet.
Liebe Grüße Lisa