Mozilla hat auf dem Mobile World Congress sein eigenes mobiles OS vorgestellt. Wenn das so weitergeht, haben wir bald mehr Betriebssysteme als Geräte auf denen sie laufen. Das OS trägt den Namen “Boot to Gecko” und basiert auf HTML 5.
Auf einem Linux-Kernel aufbauend wird die Mozilla Rendering Engine Gecko verwendet. Ein Browser als Betriebssystem ist keine neue Idee, sondern wurde schon von Google mit ChromeOS gezeigt. Mozilla portiert diese Idee mit eigenen Mitteln nun auf Smartphones. Die Version, die auf dem Mobile World Congress gezeigt wurde, war noch eine frühe Version, die sich nur zu Demonstrationszwecken und nicht für den produktiven Einsatz eignet. Bei falschen Gesten hing sich das Smartphone auf und musste mittels Entfernen und Wiedereinlegen des Akkus neu zum Leben erweckt werden. Trotzdem ist es spannend zu sehen, wie man bei Mozilla ein mobiles OS interpretiert.
Als Demonstrationsgerät wurde ein Samsung Galaxy S2 verwendet und vor allem die Kamera-Anwendung von Boot to Gecko schaut interessant aus, denn es ist möglich Filter live anzuwenden und nicht erst nachträglich. So kann man sich schon vor dem knipsen Gedanken machen wie ein Foto aussehen soll. Ich werde nun aber keine großen Worte mehr verlieren, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier also das Video:
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013