Wer mit dem Bloggen anfangen möchte, kommt an WordPress kaum vorbei. Dabei handelt es sich um eine Software, mit der man ganz einfach ein eigenes Blog aufsetzen kann, ohne Programmierkenntnisse haben zu müssen. Mit den Jahren hat es sich immer weiter verbessert und Funktionen dazu bekommen, die es unabhängiger von Plugins machen. Ein großer Fortschritt war in der Version 2.5 die Einführung der internen Galerie. Für diese Funktion waren sonst immer sehr umfangreiche Plugins nötig, die einen hohen Anpassungsaufwand hatten. Das änderte sich mit der internen Galerie und Bilder konnten aus dem Medienuploader direkt als Galerie in einen Artikel oder eine statische Seite eingefügt werden.
WordPress fügt einer Galerie automatisch alle Bilder hinzu, die dem Artikel in irgendeiner Weise zugeordnet sind. In den meisten Fällen macht das Sinn, wenn man wie wir hier auf Stereopoly ein Titelbild hat, das nicht unbedingt auch noch mal in einer Galerie mit Produktfotos auftauchen muss, sieht es erstmal schlecht aus.
Mit einer einfachen Anpassung des Shortcodes der Gallery kann man aber nicht nur Bilder ausschließen, sondern verschiedene Galerie anlegen. Das ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber.
Fügt man in WordPress eine Galerie hinzu und ruft das HTML-Tab des Editors auf, sieht es zum Beispiel wie folgt aus:
Hier werden dann alle, dem Artikel zugehörigen Bilder, in der Gallery dargestellt, mit der Bilddatei verlinkt, damit Lightbox-Plugins funktionieren und nach dem Titel sortiert.
Um ein Bild ausschließen zu können braucht man die eindeutige Bild-ID. Diese findet sich nach dem Hochladen entweder in der Mediathek oder man fügt das Bild kurz in den Artikel ein. Dann findet sich die ID im Quellcode. Der veränderte Code würde so aussehen:
Mehrere Bilder kann man ausschließen, indem man nach der Bild-ID Kommata setzt und danach weitere IDs aufzählt.
Verschiedene Galerien lassen sich hierdurch auch realsieren, auch wenn es etwas aufwendig ist. Man lädt beispielsweise zehn Fotos hoch, und schließt bei der ersten Galerie die letzten fünf Fotos aus, damit man nur die ersten fünf angezeigt bekommt. Dann fügt man eine zweite Galerie hinzu in der man die ersten fünf Fotos ausschließt, damit die letzten fünf angezeigt werden. Bei kleineren Bildmengen kann man das noch gut machen. Wer regelmäßig viele Bilder verbloggt sollte trotzdem über ein Plugin nachdenken.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Einzelne Bilder aus der WordPress-Galerie ausschließen und mehrere Galerien in einen Artikel https://t.co/yuyzxQDu
AH danke für den Tipp. Hat mir weitergeholfen!