EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert – Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht]

Bereits letztes Jahr hatten wir ein Gaming Headset aus dem Hause Epos │ Sennheiser im Test. Diesmal ist sozusagen der große Bruder dran. Versprochen wird 7.1 Surround-Sound, eine stabile Verbindung und verzögerungsfreie Übertragung. Ich werde ausprobieren ob dies das EPOS │ SENNHEISER GSP 670 auch leisten kann.

IMG_0361-2-772x566 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Lieferumfang und Verarbeitung

Alleine bei der gepolsterten Verpackung sieht man, dass es sich hier um ein höherwertiges Gaming Headset handelt. Wir finden in der Verpackung natürlich das Gaming Headset, den GSA 70-Dongle, ein 1,5 m USB-Kabel, ein USB Verlängerungskabel, Sicherheitshinweise und eine Kurzanleitung. Auf die Waage bringt das gute Stück 405 Gramm. Es ist also nicht das leichteste Headset. Allerdings lässt sich allerhand einstellen. So kann man nicht nur die Metallbügel in der Länge verstellen, sondern auch der Anpressdruck ist oben am Headset einstellbar. Die Ohrpolster sind aus Kunstleder und Stoff und können auch ausgetauscht werden. Wenn man sich erst mal an das Gewicht gewöhnt hat, kann man von einem sehr guten Tragekomfort reden.

IMG_0318-772x607 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Eigenschaften und Einrichtung

Fangen wir hier mit der Einrichtung an. Sowohl am Smartphone als auch am PC lies sich die Verbindung direkt herstellen. Über den Dongle wurde die Verbindung direkt hergestellt. Eine Verbindung zur PS4 oder zu einem Mac sollte auch ohne Probleme möglich sein. Dann waren erst mal Updates am Start. Der Dongle und das Headset haben ein Firmware-Update erhalten. Dies lies sich auch problemlos installieren.

IMG_0356-772x554 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Das Mikrofon ist fest am Headset verbaut und kann nicht getauscht werden. Klappt man dieses nach oben, ist die Stummschaltung aktiv und man wird im Chat nicht mehr gehört. Unterhalb vom Mikrofon ist die Ladebuchse und ein kleiner Schiebeschalter. Über diesen kann man sich den Akkustand mitteilen lassen und den Pairing Modus aktivieren. Außerdem ist daneben noch eine kleine LED verbaut, die ebenfalls den Akkustand anzeigt. An der anderen Ohrmuschel findet man den Regler für die Lautstärke, über diesen kann das Headset auch ausgeschaltet werden. Dieser geht ein wenig schwer, was ich aber nicht schlecht gefunden habe.

IMG_0349-772x579 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Das GSP 670 verfügt über zwei separate Lautstärkeregler. Das größere Lautstärkerad passt das Game-Audio an, während das kleinere Lautstärkerad das Chat-Audio steuert. Dadurch lässt sich die Lautstärke im laufenden Betrieb leichter steuern. Bei der Reichweite kann man sich ruhig 10 Meter vom Empfänger entfernen. Erst danach gibt es die ersten Differenzen und man wird meistens nicht mehr verstanden.

IMG_0340-772x536 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Die Qualität vom Mikrofon ist außerdem erste Sahne. Die Geräuschunterdrückung ist so gut, dass man sogar einen laufenden Fernseher im Hintergrund nicht mitbekommt. Die Stimme wird nicht verzerrt und wird glasklar übertragen.

Der Sound vom EPOS │ SENNHEISER GSP 670

Als Erstes hab ich dies am Smartphone getestet. Ich würde wahrscheinlich mit diesem doch etwas größeren Headset nicht durch die Stadt laufen, aber der Sound war schon mal sehr gut. Der Bass ist spürbar und meine Tochter verspürte sofort den Drang zu tanzen. Am PC habe ich dann direkt den 7.1 Sound aktiviert und mir ein paar 7.1 Dolby Atmos Testvideos auf Youtube angeschaut. Hier muss ich sagen, ich bin doch stark beeindruckt.

IMG_0344-772x562 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Beim Zocken kam dann Rocket League, Forza Horizon 4 und Mafia zum Einsatz. Die Motorengeräusche sind einfach der Hammer. Wenn man überholt, hört man den anderen Motor langsam von vorn rechts nach hinten rechts fahren. Das Gleiche war auch bei Mafia der Fall. Hier kann man die Gegner beispielsweise hinten links reden hören. Was natürlich bei einigen Shootern ein großer Vorteil sein dürfte. Der Bass ist beim Zocken auch ordentlich spürbar.

Die Akkulaufzeit

Der Akku vom Gaming Headset ist mit einer Laufzeit von 200 Stunden im Stand-by angegeben. Darunter zählen über 20 Stunden reine Spielzeit via Bluetooth und 16 Stunden bei kabelloser Übertragung mit geringer Latenz. Außerdem ist das Headset mit einer Schnelladefunktion ausgestattet. Mit einer 7-minütigen Schnellladung ist eine Spielzeit von 2 Stunden möglich. Das GSP 670 kann während des Ladevorgangs benutzt werden. Ein intelligentes Akku-Management sorgt dafür, dass das Headset immer im Stand-by-Modus und einsatzbereit ist, indem es automatisch ausgeschaltet wird, wenn es nicht benutzt wird. Auch hier überzeugt mich das Headset komplett.

IMG_0345-772x540 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Die technischen Daten vom EPOS │ SENNHEISER GSP 670 im Überblick

Allgemein
Ausführungsvariante Ohrumschließend
Wandlerprinzip Dynamisch, geschlossen
Konnektivität Funk über USB Dongle und Bluetooth 5.0®
Kabellänge  1,5 m USB-Kabel
Anschlussstecker  USB
Kompatibilität PC, Mac OSX, PS4, Mobiltelefon/Tablet
Garantie 2 Jahre, international
Kopfhörer
Übertragungsbereich 10–23.000 Hz
Schalldruckpegel 112 dB
Mikrofon
Übertragungsbereich  10–7.300 Hz
Richtcharakteristik Bidirektionales ECM
Mikrofonempfindlichkeit -47 dBV/Pa

Die EPOS Gaming Suite

Zusätzlich zu dem Gaming Headset gibt es noch eine Software von Epos dazu. Diese ist für Windows verfügbar und kann auf der EPOS Webseite heruntergeladen werden. Wie oben bereits erwähnt, gab es direkt nach der Installation erst mal ein Firmwareupdate für den Dongle und für das GSP 670 selbst. In der Software gibt es drei Menüpunkte. Einmal allgemeine Einstellungen, dann Einstellungen für das Mikrofon und Einstellungen für die Kopfhörer.

Bei den allgemeinen Einstellungen geht es hauptsächlich um die Versionen der Software, des Dongles und des Headsets. Hier werden auch die Update durchgeführt. Beim Mikrofon kann beispielsweise zwischen einer warmen, klaren oder individuellen Stimme des Stimmenverstärkers gewählt werden. Weiterhin gibt es Einstellmöglichkeiten zur Verstärkung, Sideton, Noise Gate und Geräuschunterdrückung. Auch ein Mikrofontest kann hier vorgenommen werden. Der letzte Menüpunkt ist für die Kopfhörer gedacht. Hier kann man natürlich die Lautstärke einstellen. Wer hätte das gedacht. 😉 Spaß beiseite, hier findet man auch vorkonfigurierte Equalizer wie Music, ESport oder Movie und man kann natürlich auch selbst einen speichern. Außerdem kann man hier den sehr guten virtuellen 7.1 Sound aktivieren. Also an sich eine schmale, aber gute Software.

Mein Fazit zum EPOS │ SENNHEISER GSP 670

Bei meinem Test bin ich absolut zufrieden gewesen. Das GSP 670 ist auf jeden Fall ein Gaming Headset der Oberklasse. Das Mikrofon ist erste Sahne und der Klang ist einfach nur der Hammer. An das etwas höhere Gewicht gewöhnt man sich sehr schnell. Die Verarbeitung ist ebenfalls spitze und man kann auch die Ohrmuscheln tauschen, falls diese mal abgetragen sind. Wenn hier noch der Akku zu tauschen ginge, wäre dies ein Headset für die nächsten 15 Jahre. Aber vielleicht hält er ja auch solange. 😉

IMG_0327-772x637 EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Das Design im schlichten Schwarz ist ebenfalls sehr ansprechend. Über die Software kann alles Mögliche sehr schnell eingestellt werden und die Einrichtung ist in jeder Hinsicht ein Kinderspiel. Für mich ist dies ein absolutes Top Gaming Headset. Der Preis dazu ist allerdings ein wenig happig. Bei Amazon wird dies derzeit für 319 Euro verkauft. Im Sommer habe ich es aber auch schon für 260 Euro gesehen. Vielleicht wartet man hier ein Angebot ab, um das Headset etwas günstiger zu bekommen.

AmaPreisDirekt_orange EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte preisDEprodukt_black EPOS │ SENNHEISER GSP 670 ausprobiert - Gaming Headset mit 7.1 Surround-Sound [Testbericht] Audio Headsets Kopfhörer Sennheiser Testberichte

Vielen, vielen Dank an EPOS | Sennheiser für die Bereitstellung des Testgerätes.

Folge mir

Veröffentlicht von

Dynamischer Ehemann und Vater von 2 Kindern. Beim Musikgeschmack, stark der Metal Szene zuzuordnen. Seit über 10 Jahren im Webhosting-Geschäft tätig und nutzt ebenfalls seit mehreren Jahren begeistert Android-Smartphones. Befasst sich auf STEREOPOLY mit Smartphone.News und schreibt Smartphone-Testberichte. Die Kaffeekasse ist hier zu finden: https://www.paypal.me/Majooo Danke!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x