Eric Schmidt: Google-TV schon im Herbst in den USA verfügbar – Samsung zeigt Interesse

Eric-Schmidt Eric Schmidt: Google-TV schon im Herbst in den USA verfügbar - Samsung zeigt Interesse Technologie

Auf der IFA-Abschlussrede, die von Eric Schmidt gehalten wurde, äußerte sich der Google-CEO über Pläne, den Web-TV-Service Google TV noch diesen Herbst in den USA auf den Markt zu bringen. Im nächsten Jahr soll der neue Google-Service weltweit verfügbar sein.

Der Google-Chef äußerte sich auf der IFA zu diesem Thema. Mit Google TV möchte der Suchmaschinenriese den Versuch unternehmen, das Internet auf das heimische Fernsehgerät zu bringen. Der weltweit zweitgrößte LCD-TV-Hersteller Sony und der schweizerisch-amerikanische Computerzubehörproduzent Logitech arbeiten dann mit Google zusammen. Logitech wird dabei eine Set-Top-Box mit dem Namen “Revue” bereitstellen. Das Gerät soll dabei ebenfalls im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen. Am Dienstag gab zudem Samsung bekannt, mit Google im TV-Geschäft konkurrieren zu wollen

Bevor der Internetkonzern sein Angebot im nächsten Jahr international auf den Markt bringen kann, müsse aber mit Fernsehsendern weltweit verhandelt werden. Laut Google-Chef sei die internationale Einführung allerdings fest fürs kommende Jahr eingeplant. Einen exakten Zeitpunkt dafür konnte Schmidt ebenso wenig machen wie Angaben über die Preisgestaltung. In den USA ist Google dahingegen schon weiter. Hier soll Google TV schon im Herbst  verfügbar sein. Damit könnte man auch das umsatzkräftige Weihnachtsgeschäft mitnehmen. Hier wird auch der Google-Konkurrent Apple mit seinem neuen TV-Modell für 99 Dollar mitmischen.

Mit Google TV sollen die Anwender die Möglichkeit haben, zwischen Fernsehkanälen und Webinhalten wechseln zu können. Der neue Google-Service basiert auf einem einfachen Rechner, der entweder in das TV-Gerät oder in eine Erweiterungsboxeingebaut ist. Der Rechner greift dabei auf Googles offenes Betriebssystem Android zurück und nutzt Googles Chrome als Web-Browser. Die Anwender sollen so das Fernsehprogramm genauso wie das Internet durchsuchen und nach ihren persönlichen Vorlieben anpassen können. Unabhängig, ob es sich um TV-Inhalte oder Onlineinhalte handelt und egal ob kostenlos oder nicht, die Nutzer sollen gleichermaßen darauf zugreifen können.

Zusätzlich wird mit Hilfe eines Suchfelds in der Benutzeroberfläche auch die Google-Suche auf dem Fernsehgerät Einzug erhalten. Neben der Navigation soll sie auch Funktionen wie das Aufzeichnen und den Erwerb von TV-Serien etwa bei Amazon ermöglichen. Darüber hinaus soll Google TV auch über ein Android-Handy ferngesteuert werden können

Ein genaues Geschäftsmodell für den neuen Dienst habe Google aber noch nicht. Laut Schmidt sei es allerdings das Ziel, die Nutzung der Dienste des Internetunternehmens zu erhöhen. Im Netz gebe es eben ein neues Modell: die Maximierung der Aufmerksamkeit.

Hier noch ein Video, in dem Google TV erklärt wird:

Bild: Flickr/World Economic Forum

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Was die Seite der Hardware angeht, so hat neben den Entwicklungspartnern Sony und Logitech bereits Samsung angeklopft. Sonys TV-Geräte mit Google-TV-Zugang waren schon zu bestaunen, so auch Logitechs Set-Top-Box […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x