Und wieder eine Nachricht über einen Tablet-PC. Diesmal nicht von HP, Google oder BlackBerry, nein, das kanadische Unternehmen ExoPC hat sein gleichnamiges Tablet für den 7. September angekündigt.
Das Gerät wird allerdings vorerst nur in den USA, Kanada und Frankreich erscheinen. ExoPC wird das Tablet in zwei Versionen auf den Markt bringen, die sich nur in der Speicherkapazität unterscheiden. Die kleine Variante bietet 32 GB Platz für Apps, Fotos und Musik, die größere Version verfügt über 64GB Speicher. Was macht das Gerät so besonders? Einzig die Tatsache, dass das Tablet Videos mit 1080p abspielen kann, hebt es noch etwas von der Konkurrenz ab. Ansonsten bietet ExoPC mit diesem Gerät nichts außergewöhnliches:
- Windows 7 Home Premium
- MultiTouch
- AppStore
- 2 GB Arbeitsspeicher
- Bluetooth
- 1.3 MP Kamera
- USB-Anschluss
- Card Reader
- Flash
Das große Display mit 11,6 Zoll ist überragend. Zum Vergleich, das iPad hat nur 9.7 Zoll vorzuweisen. Doch fraglich ist, inwieweit ein so großes Tablet von Vorteil ist.
Der ExoPC mit der 32 GB SSD wird im Einzelhandel 599$ (ca. 470 Euro) kosten. Wann das Gerät in Deutschland verfügbar sein wird und was man dafür auf den Tisch legen muss, ist noch nicht bekannt. Aber bis zum Herbst vergeht noch etwas Zeit und es sicher wird das auch nicht die letzte Meldung eines neuen Tablets sein. Wenn man nicht das Ende Mai erscheinende iPad oder das im August kommende WePad möchte, gibt es sicher noch einiges an Alternativen.
[via engadget.com]
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von alexf10 und Robert Stark, MyWebby erwähnt. MyWebby sagte: RT @stereopoly ExoPC ? die kanadische Alternative zu Apples iPad https://bit.ly/94Qn9P […]
[…] für Urheberrechtsabgaben bei Computern veröffentlicht wurden, dass der ExoPC aus Kanada der neue iPad-Killer werden soll, dass Google sich den Tablet-PC-Markt auch nicht entgehen lässt und zusammen mit Adobe […]