Das Thema Sicherheit steht bei jeder Diskussion rund um das Internet of Things und Smart Home-Anwendungen im Mittelpunkt. Aber wie kann man sein intelligentes Eigenheim schützen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage liefert F-Secure mit dem Sicherheitsrouter Sense.
Diejenigen, die mir in den sozialen Netzwerken folgen, wissen, dass ich mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Hausbau beschäftige. Einen besonders hohen Stellenwert hat für mich dabei die intelligente Vernetzung aller Komponenten im Haus. Rollläden, Fenster, Lichter, Heizung sowie Lüftung und natürlich alle Haushaltsgeräte sollen miteinander kommunizieren und über Sprachassistenten wie beispielsweise Amazons Alexa steuerbar sein. Bei einem Neubau lässt sich das dank KNX vergleichsweise einfach realisieren – nur die Frage nach der Sicherheit, die lässt sich nicht ganz so einfach beantworten.
Sicherheitslücken wird es immer geben
Die deutschen Medien neigen dazu, bei technischen Neuerungen stets die Probleme in den Fokus ihrer Berichterstattung zu rücken und gleichzeitig die Vorteile neuer Technologien klein zu reden. Beim Internet of Things respektive Smart Home ist das nicht anders. In der jüngsten Vergangenheit kam es immer mal wieder vor, dass Sicherheitslücken in einzelnen Geräten und Systemen ausgenutzt wurden, und der hauseigene Kühlschrank plötzlich Teil eines Bot-Netzwerkes war. Oder die Kaffeemaschine. Oder, oder, oder. Manche dieser Bedrohungen sind real, andere nur theoretischer Natur.
In diesem Zusammenhang sind zwei Erkenntnisse besonders wichtig: Erstens, dass Hard- und Software nie perfekt sein werden und es immer Sicherheitslücken geben wird. Davor sind selbst Großunternehmen wie Apple nicht gefeit, wie wir Ende November gelernt haben. Zweitens, dass solche Sicherheitslücken den Menschen Angst machen und diese das Vertrauen in die smarte Technik verlieren.
Umso wichtiger ist es, Sicherheitslösungen zu entwickeln, die einen geräteunabhängigen Schutz bieten. Sie müssen eine Art Wächterfunktion erfüllen. Genau diesen Ansatz verfolgt F-Secure mit dem Sense-Router.
F-Secure Sense: Sicherheitsrouter mit Cloud-Schutz
Mit F-Secure bin ich das erste Mal vor einigen Jahren auf der re:publica in Berlin in Kontakt gekommen. Damals war gerade der VPN-Client Freedome erschienen und irgendein Promoter drückte mir einen Gutschein in die Hand. Ich schaute mir Freedome genauer an – und nutze das Tool seither auf all meinen Devices. Irgendwann fing ich dann an, mich mit einer Internet Security-Lösung für mein MacBook und meinen iMac zu beschäftigen – und wieder landete ich bei F-Secure. Safe war genau die Security-Lösung, die ich gesucht hatte.
Beim Smart Home helfen solche gerätespezifischen Lösungen indes nicht weiter, schließlich kann ich auf meinem Kühlschrank nicht einfach eine Anti-Viren-Software installieren. Es muss also eine Sicherheitslösung her, die all den smarten Geräten in meinem Haushalt vorgeschaltet ist – und genau diese Lösung möchte der Sense-Router von F-Secure sein.
Das Prinzip ist schnell erklärt: F-Secure Sense ist ein intelligenter Router, der IoT-Sicherheitstechnologie nutzt, um die Datenverkehrsmuster der verbundenen Geräte zu analysieren und zu interpretieren. Kommt es zu Anomalien, greift Sense ein und warnt den Nutzer. Auf diese Weise werden sämtliche Geräte geschützt, die sich in einem Smart Home befinden und mit dem Sense-Netzwerk verbunden sind. Konfiguriert wird alles über die Sense-App für’s Smartphone.
Der F-Secure Sense-Router kostet 199 Euro. In diesem Preis enthalten ist ein einjähriges Sicherheitsabonnement. Nach 12 Monaten muss sich der Nutzer entscheiden, ob er das Abonnement für 9,90 € pro Monat verlängern möchte. Tut er dies nicht, ist der F-Secure Sense nur noch ein Router wie jeder andere.
Ob sich das lohnt? Das erfahrt ihr in Kürze in meinem ausführlichen Test des F-Secure Sense. Mehr Infos zu dem Produkt gibt’s hier.
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019
[…] F-Secure Sense ist ein Sicherheitsrouter, der mithilfe der Cloud und Machine-Learning-Algorithmen das Smart Home der Zukunft schützen soll. […]