In San Francisco startet in wenigen Stunden Apples “Spring Forward”-Event, auf welchem wir endlich Neuigkeiten zur Apple Watch erfahren werden. Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme zu den Fakten rund um die smarte Uhr:
Was wissen wir bereits über die Smartwatch aus Cupertino? Das gute Stück wird ab April erhältlich sein und so wie es aussieht nicht nur in den USA, sondern auch in ausgewählten europäischen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, verfügbar sein . So kommen wir auch hierzulande in den Genuss die Smartwatch noch im April in den Händen zu halten. Dann werden Kunden die Möglichkeit haben zwischen 3 Modellen auszuwählen. Die reguläre Apple Watch aus Edelstahl, die Apple Watch Sport aus Aluminium und die Apple Watch Edition aus Gold. Eine komplette Liste findet ihr hier.
Preise der Apple Watch
Zu den Preisen schweigt man noch, jedoch wissen wir, dass das günstigste Modell, die Apple Watch Sport, ab 350 Dollar erhältlich sein wird. Über die Preise der anderen beiden Modelle lassen sich nur Mutmaßungen anstellen, jedoch gehen Experten davon aus, dass die Apple Watch Edition zwischen 2.000 und 4.000 Euro kosten könnte, abhängig davon, welches Gold verwendet (18 Karat Rosegold oder 18 Karat Gelbgold) wird. Kunden haben nicht nur die Wahl zwischen den verschiedenen Modell, auch können sie sich für eine von zwei verfügbaren Größen entscheiden. Für schmalere Handgelenke eigenet sich das 38 mm große Modell, für etwas kräftigere Arme bietet Apple ein Modell mit 42 mm Höhe an.
Der Akku der Apple Watch
Größter Kritikpunkt bisher ist, dass der Akku der Uhr nur einen Tag halten wird. Hier hätten sich Fans mehr gewünscht. Jedoch haben wir über das Wochenende erfahren, dass die Ladezeite bei lediglich 2 Stunden liegt, womit die etwas schwache Akkulaufzeit gut kompensiert werden kann.
Die Sensoren der Apple Watch
Gesteuert wird die Smartwatch über die Krone an der Seite der Uhr und laut Apple soll dies eine völlig neue und intuitive Eingabe ermöglichen. Doch auch Touchberührungen sind möglich, so wie Force Touch, bei dem die Uhr erkennt, ob ihr stark oder nur leicht aufdrückt. An Sensoren liefert Apple einen typischen Bewegungssensor, ein neuartiger Herzfrequenzsensor und ein GPS-Modul.
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015