Nachdem Google seine neuen Smartphones Google Nexus 5X und Google Nexus 6P präsentiert hat, die beide mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet sind, gibt es teils hitzige Diskussionen was wohl mit eigenen Fingerabdruck passiert, wenn er einmal gespeichert ist?!
Festzuhalten ist: Ein Fingerabdrucksensor verbessert die Sicherheit der Smartphones enorm, denn nur der Besitzer ist in der Lage es zu entsperren. Da die Frage des Speicherortes vom eigenen Fingerabdruck viele User umtrieb, wurde eine offizielle Anfrage diesbezüglich an Google gestellt mit folgender Antwort:
Fingerprint features are securely encrypted on the device, and processed in the secure Trustzone protected area of memory. The Android 6.0 fingerprint APIs do not provide any access to the fingerprint material to apps. Fingerprint features never leave the device and are not shared with Google (so for example if you setup a new phone, you need to re-enroll your fingers). If your phone is ever lost or stolen you can easily find, lock, and erase your phone using Android Device Manager.
Somit können wir sicher sein, dass der eigene Fingerabdruck nicht irgendwo in einer Cloud o.ä. gespeichert wird, sondern wirklich nur in einem sicheren Speicherbereich auf den Geräten. Bei Verlust des Gerätes, können diese Daten remote gelöscht werden.
via: phandroid
- Egardia Alarmanlage Testbericht - 15. Juli 2016
- Smart Home: Gigaset elements ausführlich getestet - 4. April 2016
- Alcatel Idol 4 und Idol 4S Smartphones geleakt - 3. Februar 2016