Seit dem 17. ist nun die finale Version des “besten Browsers der Welt” online. Ich würde gerne mit euch über den Browser, nach all dem Hype, sprechen. Nutzt ihr ihn? Mögt ihr ihn vielleicht gar nicht?
Wer 2 sagt muss auch 3 sagen können
Der Sprung von 2.0 zu 3.0 ist auf jeden Fall lohnenswert gewesen. Das System-angepasste Facelifting hat ebenso gut getan, wie das native Umschreiben für den Mac. Hier wurde vorher quasi nur “portiert”, was dafür gesorgt hat, dass der Browser sehr viel Speicher frisst und unheimlich langsam startet. Ebenso empfinde ich die Auto-Vervollständigung in der Adress-Leiste als sehr hilfreich. Hier wird immerhin nicht nur mit Adressen, sondern auch mit Keywords gesucht! Ebenso die gesamte Bookmark-Sortierung erscheint mir sehr sinnvoll gelöst. Keywords, Ordner oder einfach gar nichts von alle dem. Dem User steht alles offen.
Der Zwiespalt mit der Adressleiste
Viele Leute regen sich über die intelligente Adressleiste in Firefox 3 auf, weswgen es schon Wege gibt diese ganz auszuschalten (warum dann überhaupt FF 3 nehmen?). Diese vereint Bookmarks und Historie und sucht dies anhand von Keywords oder Adresse. Das hier schonmal ein Gewusel der Adressen in der Leiste stattfindet, während man tippt, ist natürlich klar. Bei mir ist sie an! Mein Lieblings-Feature.
Sonst etwas?
Ansonsten sind die meisten Features unter der Haube geschehen. Implementierung der neusten Standards und Verbesserung des Speicher-Managements. Wirklich nett gelöst finde ich aber das Bookmark-Add-Fenster, dass sich auftut, wenn ein Bookmark hinzugefügt wird. Eyecandy halt.
Am Ende des langen Tages muss ich sagen, dass mir die Version 3.0 sehr gut gefällt und ich für meinen Teil Safari erstmal aus dem Dock hab verschwinden lassen.
Firefox
- LoveTweet – Teilt mit, eure Liebe! - 20. Dezember 2008
- Mitstil.com – Das Männermagazin in Blogform - 17. Dezember 2008
- Endlich: Der Headphonies Onlineshop! - 4. Dezember 2008
Also die neue Places-Lesezeichen-Verwaltung und die AweSomeBar (“intelligente Adressleiste”) gefallen mir derzeit am Besten 🙂
Zum Beispiel bei der Adressleiste: Die URL einer Seite ist nicht immer ganz wegweisend, z.B. ich weiß, dass ich da mal einen Artikel gelesen habe, der im Titel irgendwas mit “Nachhinein” und Firefox zu tun hatte ( 😉 ), jetzt gebe ich einfach Nachhinein ein und schon seh ich die Ergebnisse und lande auf der richtigen Seite 🙂
(Natürlich gibts manchmal ein Durcheinander, aber da ist man gewissermaßen schon selbst schuld dran …)
PS: Heißt das Ding jetzt eigentlich auch wirklich AweSomeBar oder ist das nur das Add-on, was so genannt wird?
Also ich muss zugeben, dass ich es ehrlich gesagt ein wenig nervig finde nicht mehr die zuletzt eingegebenen adressen in chronologischer Reihenfolge in der Adressleiste zu sehen.
Vorher hatte ich da quasi die 5-10 Standartpages (zu beispiel war stereoploy immer 6. von unten)
Jetzt ist absolut kein System mehr darin, so dass ich auch für die damals paar Standartklicks entweder die Tastatur oder die Lesezeichen benutzen muss.
Prinzipiell ein Fortschritt die awesomebar aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl mit Firefox 3 komfortabler unterwegs zu sein.
Was aber positiv ist: Auf nem 16:10 Monitor sind Internetseiten jetzt irgendwie besser anzuschauen.
Was auch immer da anders sein mag…
Ich nutze den FF3 gern und finde die Suche in der Adressleiste sehr nützlich. Im Vergleich zum Vorgänger fällt mir besonders der geringere Speicherverbrauch auf. Ich habe den ganzen Tag Netvibes offen und Abends frisst der gute Fuchs dann schon mal ein paar hundert MB Speicher.
Und was anderes als FF kommt für mich als Entwickler praktisch gar nicht in Frage. Firebug ist das einzige Add-On, das ich installiert habe. Mehr brauche ich nicht – und ohne geht’s nicht!
Also ich habe alle vorzüge die man mit dem Firefox 3 hat auch bei Opera und bei Opera hat mann noch einiges mehr…Ich bin momentan nicht in der Wechselstimmung…ich bleib Opera Treu 😉
Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Der Start ist zwar noch nicht so schnell wie bei Safari aber im Großen und Ganzen wirkt es flüssiger, was auch an der Art des Ladens liegen kann. Zum Arbeiten im Internet sind die Tags auf keinen Fall ungeeignet, da ich mit einer riesigen Menge an Sites arbeite…
also ich kann nur sagen, dass ich sowieso auf firefox stehe und somit es pflicht war für mich, ihn mir zu holen! Spitze.
[…] einen Weltrekord aufzustellen, half sicherlich. Vielerorts wurde geworben, getrommelt & kommentiert, zugegeben, doch der Browser selbst vermeldete keine neue verfügbare Version. In diesem […]
Ich muss ehrlich sagen, dass mich die neue Version enttäuscht hat. Geschwindigkeitsschub? Kann ich nicht sagen. Der 2er startet bei mir schneller. Ressourcenschonender? Auch hier komme ich annähernd an die Werte der alten Version.
Hinzu kommen diverse andere Probleme (z.B. inkompatible Extensions, Abstürze, Ruckeln beim Scrollen von Sites mit fixem Hintergrundbild und diverse andere Kleinigkeiten), die das vernünftige Arbeiten mit dieser Version erstmal unmöglich machen. Ich hab´s auch schon in einem anderen Blog geschrieben. Meiner Meinung nach handelte es sich um einen Schnellschuss von Mozilla. Durch den Release des Opera 9.5 sah man sich im Zugzwang (eventuell Angst User an Opera zu verlieren?!) und brachte dadurch einen “unfertigen” Browser auf den Markt. Das Ding scheint noch einiges mehr an Fehlern zu haben. Da lohnt sich mal ein Blick in diverse Firefox Foren. —> Meine Meinung 😉
EDIT: Der 2er startet nicht nur schneller, sondern ist auch im Seitenaufbau nicht merklich langsamer…
Also ich finde ihn dufte, den neuen! Wie ein neues Auto … startet schneller, verbraucht weniger, und der “Kundendienst” wird sicher auch noch die kleinen Fehler ausmerzen!
Für mich (und meinen Rechner) hat sich das Update gelohnt.