Nutzer des Browsers Firefox von Mozilla kennen die Probleme die der, zugegebenermaßen sehr gute und innovative, Browser mit sich bringt. Zum einen ist das der hohe Verbrauch an Arbeitsspeicher bei mehrstündigem Betrieb und zum anderen die oftmals langsame Geschwindigkeit beim Programmstart.
Der zweiten Problematik wurde etwas entgegengesetzt, und zwar der Firefox Preloader. Dieses kleine Tool lädt Teile des Browsers schon beim Systemstart von Windows mit und trägt Daten des Firefox in den Arbeitsspeicher ein. So soll ein schnellerer Start des Browsers ermöglicht und die Nerven des Anwenders weniger stark strapaziert werden. Der schnellere Start des Browsers geht dabei zulasten des Systemstarts von Windows, da das Betriebssystem einen Eintrag mehr in der Startroutine laden muss.
Der Firefox Preloader macht den Firefox schneller, so zumindest ist mein subjektives Empfinden. Nicht wahnsinnig schnell, aber doch startet der Browser schneller als ohne den Preloader. Der Start von Windows wird auch teilweise verlangsamt, hier aber nicht wirklich arg.
Das Tool lohnt sich besonders für jene, die zwar mit der Startperformance ihres Firefox unzufrieden sind, ansonsten aber nichts zu meckern haben und den standardmäßigen Browser nicht komplett wechseln wollen.
- 7-Zip – Starker Packer - 18. Januar 2009
- Nostradamical – Wer ist der wahre Wahrsager? - 17. Januar 2009
- Filezilla – FTP-Client für alle Fälle - 16. Januar 2009
Hallo,
nach jedem Start des Preloaders kommt die Meldung, daß Firefox unerwartet beendet wurde; es wird gefragt, ob die Sitzung wiederhergestellt oder neu gegestaqrtet werden soll. Ist diese Meldung abschaltbar?
Beim Runterfahren des Rechner stellt der Preloader selbständig die Startseite da. Da bei Runterfahren Firefox zwangsweise nach Darstellung der Startseite nicht orfdnungsbemäß geschlossen wird, hier die Ursache für die Anfangsmeldung? Ein Fehler oder kann das manuell geändert werden?
Danke für Antwort.
Gruß
Problem:
Nach Installation des Preloaders meldet sich Firefox häufig mit der Meldung, dass die vorherige Session abgestürzt sei und fragt, ob diese wieder hergestellt werden solle.
Lösung:
In Firefox den Session-Manager wie folgt deaktivieren:
1. Firefox starten
2. In Adressleiste eingeben: about:config
3. Schlüssel browser.sessionstore.enabled suchen und deaktivieren (rechte Maustaste).