Mozilla hat mit Firefox 57 bzw. Firefox Quantum das größte Update für den Browser seit 2004 veröffentlicht. Das Update bringt eine schnellere Browser-Engine, eine neue Optik und Google als Standardsuchmaschine.
Der Name Firefox Quantum soll signalisieren, dass es sich mit Firefox 57 um ein riesiges Update und um die Browser Engine der nächsten Generation handelt. Das Ziel ist es, Firefox zum schnellsten und reibungslosesten Browser für PCs und mobile Geräte zu machen. Das Unternehmen hat bereits versprochen, dass die Anwender bis Ende des Jahres “einige große Leistungssprünge” erwarten können. Tatsächlich enthielten drei der vier vorherigen Versionen (Firefox 53, Firefox 54 und Firefox 55) Quantum-Verbesserungen.
In Sachen Speed soll es enorme Verbesserungen geben. Mozilla stellt für die neue Geschwindigkeit 3 Gründe vor.
- Firefox Quantum ist 2X so schnell wie Firefox vor 6 Monaten war
- Firefox Quantum verbraucht weniger Speicher als Chrome
- Während Firefox bisher meist auf nur einem CPU-Kern ausgeführt wurde, nutzt Firefox Quantum nun endlich die Vorteile mehrerer CPU-Kerne auf dem Desktop und auf dem Handy.
Des Weiteren wird auch eine neue CSS Engine genutzt. Mit dem Update auf Firefox 57 gibt es auch neue Features. Die neue Optik, auch Photon genannt soll sich “schnell, flüssig und mit modernen Betriebssystemen zu Hause fühlen”. Es ist jetzt auch möglich, direkt aus dem Browser einen Screenshot zu erstellen und man direkt seine Seiten bei Pocket speichern. Wenn Ihr die Pocket App für Android oder iOS besitzen, könnt Ihr auch offline auf Eure gespeicherten Storys oder Seiten zugreifen. Eine kleine Übersicht der Änderungen findet Ihr auch im Video. Habt Ihr schon die neue Version vom Firefox installiert? Wie zufrieden seit Ihr mit der Geschwindigkeit?
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022