Fitbit hat in letzter Zeit weniger mit Produkten, sondern mehr mit Übernahmen für Furore gesorgt. So hat man Pebble und Vector Watch geschluckt und damit eigentlich alle Vorraussetzungen für eine Smartwatch geschaffen. Die Gerüchteküche brodelte stark. Der CEO des Unternehmens bestätigt nun eben jene Mutmaßungen.
Der Fitbit-CEO befeuert nun die im Netz kursierenden Gerüchte in einer Pressemitteilung. Der Hersteller ist bekannt für seine Fitness-Wearables und hat mit der Blaze sowieso schon ein Smartwatch-ähnliches Gadget am Markt. Nun wird man aber richtig in den Markt der smarten Uhren einsteigen, so Park.
“We believe we are uniquely positioned to succeed in delivering what consumers are looking for in a smartwatch: stylish, well-designed devices that combine the right general purpose functionality with a focus on health and fitness,” …”With the recent acquisition of assets from Pebble, Vector Watch and Coin, we are taking action to position the company for long-term success.”
Der Anspruch an die eigene Uhr ist hoch. So soll diese natürlich ein eigenes und vor allem stylisches Design haben und mit einem Fokus auf Fitness und Gesundheit präsentiert. Das Unternehmen hat indessen nicht vor aktuelle Modelle aus dem Portfolio zu nehmen. Die Smartwatch wird also in einer eigenen Kategorie vermarktet.
Welches Betriebssystem der Hersteller einsetzen wird ist im Moment natürlich noch unklar. Es deutet sich jedoch an, dass man weder auf Android Wear noch auf Tizen setzen wird. Mit der Übernahme von Pebble und Vector Watch hat man Intellectual Property hinzugekauft, die man zur Erstellung eines eigenen Systems nutzen kann. Wir bleiben diesem Thema für euch dran. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017