Fitbit wird Pebble Services weiter betreiben

Nach der Übernahme von Pebble durch Fitbit steht nun quasi fest, dass es das Fitnessunternehmen nicht auf die Hardware des Smartwatchherstellers abgesehen hat. Man will sich die intellectual property und damit das Wissen, die Technologie und natürlich die Software sichern. Es wird also keine Pebble Smartwachtes mehr am Markt geben. Die Time 2 wurde gecancelt und die Kickstarter Nutzer bekommen einen Refund. Bleibt nun also die Frage, was mit den Besitzern der Pebble, Pebble Time Round, Pebble Time und Pebble 2 ist? Fitbit hat eine Antwort darauf.

s.aolcdn.com_-772x435 Fitbit wird Pebble Services weiter betreiben Gadgets Technologie Web

In einem Blog Post hat der Pebble Entwickler Jon Barlow bekannt gegeben, dass man die e-Paper Smartwatches auch in 2017 weiter supporten wird. Die Pebble Apps, der App Store, die Firmware, API und andere Services werden also auch im nächsten Jahr bestehen bleiben. Es sieht danach aus, als ob Fitbit danach wohl keinen Support mehr bieten wird. Barlow und sein Team versuchen aber, dass auch in 2018 durchzusetzen. Die Apps von Pebble werden von ihm so getweakt, dass sie auch dann noch funktionieren, wenn es die dazugehörigen Cloud Services nicht mehr gibt. Dazu gehört auch Pebble Health. Die Updates dazu sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Man kann jedoch nicht sagen, wie lange die Diktierfunktion, Nachrichten, Wetter und Co aktiv bleiben. Eventuell werden diese durch Drittanbieter-Services ersetzt. via

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x