Nach Volvo, die bereits im Dezember Jahr eine Kooperation mit Spotify ankündigten, setzt Ford Spotify nun als erster Automobilhersteller aktiv in seinen Fahrzeugen ein. In den neuen EcoSport-Modellen kann man Spotify mittels SYNC Applink vom Smartphone aus im Auto nutzen.
Wie genau funktioniert das? Die Technologie, die hinter dem Streaming steckt nennt sich Ford SYNC Applink und erlaubt es, Smartphones mit dem Auto zu verbinden. Das funktioniert bei Android und Blackberry mittels Bluetooth. Bei iOS braucht man dazu eine USB Verbindung. Dann kann man per Sprachsteuerung auf verschiedene Apps des Smartphones zugreifen, ohne das Smartphone dafür in die Hand nehmen zu müssen.
Bei Spotify sollte man für unterwegs aber einen ordentlichen mobilen Datenvertrag haben, denn wer Musik in hoher Qualität genießen will, verbraucht einiges an Traffic. Wer mit seinem Vertrag bei der Telekom ist, wird so viel Spotify hören können, wie er möchte, denn Spotify wird dort nicht auf den normal Traffic angerechnet.
Spotify stellt seinen Nutzern ungefähr 20 Millionen Songs zur Verfügung, die sich mit einem entsprechenden Tarif streamen lassen. Damit Spotify auf dem Smartphone funktioniert, braucht man mindestens den Tarif Premium für derzeit 9,99€, da er die Nutzung auf mobilen Geräten ermöglicht.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013