Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität

ForddriveSync-1024x768 Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität Technologie

Ford hat zum Blogger Event #forddrive nach Köln eingeladen und dort den neuen Ford Fiesta (ST) ausgiebig vorgestellt. Nach einem ereignisreichen Tag in den Ford-Werken im Stadtteil Köln-Niehl begann am nächsten Tag das Probefahren von diversen Ford-Fahrzeugen, zu denen auch der Focus ST und Fiesta ST gehörten. Dabei richtete sich der Fokus auf das integrierte Infotainmentsystem von Ford, das so genannte Ford SYNC.

Grundsätzlich handelt es sich bei Ford SYNC um ein Kommunikations- und Entertainmentsystem, das auf dem Betriebssystem Windows Embedded Automotive basiert. Das Prinzip von SYNC gestaltet sich unkompliziert und sehr bedienerfreundlich. Über Bluetooth könnt ihr euer Smartphone mit dem System verbinden und so die Multimedia-Anwendungen und diverse Fahrzeugfunktionen mittels Sprachbefehlen nutzen. Als weitere Verbindungsmöglichkeiten bietet sich auch der 3,5-mm-Klinkenstecker und USB-Anschluss an.

In puncto Entertainment kann beispielsweise Musik per Sprachbefehl nach Künstler, Titelname oder Albumtitel ausgewählt und abgespielt werden. Während des Autofahrens hat man auch die Möglichkeit Text-Nachrichten laut vorlesen zu lassen. Übrigens versteht Ford SYNC bereits neun Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.

P1050735-1024x768 Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität Technologie

Ford SYNC wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Dementsprechend ist die Funktionsvielfalt auch sehr unterschiedlich. In der High-End Variante mit MyFord Touch zeichnet sich Ford SYNC durch einen 8-Zoll-Touchscreen aus und erlaubt den Anschluss von bis zu fünf Mobilgeräten via WLAN. Außerdem ist AppLink mit an Bord, das die Steuerung von Apps eures Smartphones über das SYNC-System erlaubt. Derzeit fallen AppLink-fähige Apps in drei Kategorien: „News und Information“, „Musik und Unterhaltung“ sowie „Navigation“.

An dieser Stelle sei aber gesagt, dass AppLink nur angepasste Apps unterstützt. Ford bietet aber als erster Autohersteller weltweit ein offen zugängliches Programm für die Entwickler von Smartphone-Apps, um Anbindung an Ford SYNC zu vereinfachen. Es ist daher anzunehmen, dass die Anzahl von unterstützten Apps stetig steigt. Des Weiteren könnt ihr einen USB-Surfstick an das Ford SYNC System anschließen, um einen Hotspot im Auto erzeugen zu können.

Ford_Revealed_SYNC_03 Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität Technologie

Aber nicht nur für das Entertainment, sondern auch für die Sicherheit des Fahrers ist gesorgt. Denn zum Umfang von Ford SYNC gehört neben einem Navigationssystem und einem Mediaplayer auch ein integrierter Notruf-Assistent, der bei einem Unfall automatisch den Notruf wählt und über GPS die Position des Fahrzeugs an die Notruf-Stelle weiterleitet. Nicht zu vergessen, der elektronische Assistent setzt den Notruf in der jeweiligen Landessprache ab – ein echter Lebensretter in der Not.

Während der Testfahrten von verschiedenen Ford Fahrzeugen war stets ein iPhone über Bluetooth mit SYNC verbunden. Sofern der Akku nachlässt, ist auch eine Verbindung via USB möglich. Apropos USB-Anschluss, dieser dient auch zur Installation von Updates. Denn Ford SYNC gilt als dynamisches System und bekommt ständig Erweiterungen.

FordEvent-1024x768 Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität Technologie

Mithilfe von Ford SYNC konnte ich während der Fahrt durch die intuitive Bedienung bequem jedes Mutlimedia-Feature nutzen – natürlich ohne dabei eine Hand zu bewegen oder auf das Display zu schauen. Für ein sicheres Fahren ohne bedeutsame Ablenkung sind die Sprachbefehle wirklich Gold wert.

Fazit

Es bleibt festzuhalten, dass Ford SYNC ein rundum gelungenes Kommunikations- und Entertainmentsystem ist, das eine Vernetzung zwischen Fahrer, Smartphone und Auto bietet. Dazu kommt, dass SYNC ein dynamisches System ist und Ford sehr stark mit Entwicklern zusammenarbeitet, um die Funktionsvielfalt stets zu erweitern.

IMG_0159-1024x764 Ford SYNC: Infotainmentsystem mit Fokus auf Konnektivität Technologie

Eine Zusammenfassung zum #Forddrive Event hat Sascha auf seinem Blog geschrieben. Von ihm ist auch das nachfolgende Video der Kölner Ford Werke.

Veröffentlicht von

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
10 Jahre zuvor

Naja, nützt nur nix, bis sie endlich große Bildschirme ausbringen!

buliwyf
10 Jahre zuvor

Hallo hier einige Erfahrungen mit dem Ford Sync in unserem C-Max Titanium mit Sony Entertainment System von Oktober 2012.
USB:
Der USB Anschluss liefert nicht genug Strom um ein iPhone zu laden wenn z.b. eine Navi App läuft. Per USB verbunden nimmt der Ladezustand zwar langsamer ab aber um den Akku zu füllen reicht der Ladestrom nicht.

Bluetooth:
Wenn man Hörbücher oder Musik per Bluetooth hören will werden keine Titel oder Künstlernamen übertragen. Diese klappt nur wenn das Telefon zusätzlich per USB verbunden ist.
Das konnte mein Dienst BMW schon vor 4 Jahren per Bluetooth
Ein weiterer sehr nerviger Bug ist, dass Medien vom Telefon per Bluetooth wieder gestartet werden wenn man das Auto startet obwohl am Entertainment Center der Radio ausgewählt ist.
So läuft evtl. eine halbe Stunden ein Hörbuch ohne dass man es mitbekommt.

AppLink:
App Link steht momentan gar nicht zur Verfügung. Ob und Wann es evtl eine Update geben wird erfährt man von Fort nicht. Ford versucht wohl durch solche Features neue Modele in den Markt drücken zu wollen.
Siehe https://twitter.com/Ford_de/statuses/341853408560562176
Das ist für Bestandskunden enorm intransparent und unbefriedigend.
Hätten wir 2 Monate eher bestellt hätten wir auch kein Sync. So etwas wird den Kunden natürlich nicht mitgeteilt. Sonst warten sie ja evtl noch zwei Monate länger.

Updates:
Beide Ausagen von der Ford Sync Webseite:
https://www.ford.de/UeberFord/FordTechnologien/Ford_SYNC/tabid=tab3
Der Hinweis “Beim Herunterladen ist Ihnen ihr Fort Partner vor Ort gerne behilflich” hat bei meinem Händler nur zu einem müden Lächeln geführt. Die wussten nichts.

Der Hinweis “In Kürze” steht dort nun auch schon seit Dezember. Was bei Ford wohl “In Kürze” bedeutet.

Selbst meine Frau ist teilweise vom Zusammenspiel des Radios des internen Navis und des Telefons genervt.

6
0
Would love your thoughts, please comment.x