Foxconn kauft Belkin, Linksys und Wemo für 866 Millionen Dollar

Foxconn hat sein Sitz in Taiwan und ist seit Jahren für die Herstellung von Apple Produkten bekannt. Hier gab es allerdings auch nicht nur positive Presse, sondern auch Negatives im Sinne der Mitarbeiterbehandlung. Aber darum geht es heute nicht.

nexus2cee_belkin-wemo-indicator-1-728x409 Foxconn kauft Belkin, Linksys und Wemo für 866 Millionen Dollar Gadgets Netzwelt

Die Tochtergesellschaft, Foxconn Interconnect Technology, hat bekannt gegeben, dass Sie Belkin inklusive aller Untermarken wie Linksys und Wemo gekauft hat. Diese Übernahme würde Foxconn im Bereich der Unterhaltungselektronik enorm voranbringen. Belkin vertreibt in erster Linie Telefon- und Tablet-Zubehör, stellt aber auch Netzwerkgeräte wie Router und WiFi Repeater her. Das Unternehmen vertreibt auch eine Reihe von Smart Home Produkten unter der Marke Wemo.

Nach Angaben der Financial Times steht der Kauf unter dem Vorbehalt der Zustimmung des US-Ausschusses für Auslandsinvestitionen. Hier könnte Präsident Trump noch gegen diese Übernahme stimmen. Donald Trump stimmte bereits der Übernahme von Qualcomm durch Broadcom nicht zu. Hier ist also das letzte Wort noch nicht gesprochen.

VIA

mario Foxconn kauft Belkin, Linksys und Wemo für 866 Millionen Dollar Gadgets Netzwelt
Folge mir

Veröffentlicht von

Dynamischer Ehemann und Vater von 2 Kindern. Beim Musikgeschmack, stark der Metal Szene zuzuordnen. Seit über 10 Jahren im Webhosting-Geschäft tätig und nutzt ebenfalls seit mehreren Jahren begeistert Android-Smartphones. Befasst sich auf STEREOPOLY mit Smartphone.News und schreibt Smartphone-Testberichte. Die Kaffeekasse ist hier zu finden: https://www.paypal.me/Majooo Danke!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x