Bei Github ist seit kurzen der Code des neuen Betriebssystem “Fuchsia” aufgetaucht. Im Gegensatz zu den anderen Betriebssystemen, Android und ChromeOS, basiert dieses System nicht auf Linux.
Bei dem neuen System wird der Magenta Kernel genutzt. Dies hat jetzt nichts mit der Telekom zu tun. Der Kernel wird vielmehr diversen Geräten einsetzbar sein. Es besteht also die Möglichkeit, dass dieses Betriebssystem auf Laptops, Smartphones, Tablets und/oder sogar auf Smart Home Geräten zum Einsatz kommt. Als Programmiersprache kommt wohl die Google-interne Dart Programmierung zum Einsatz.
Eine Offizielle Ankündigung seitens Google gibt es noch nicht. Es handelt sich dabei um ein Open Source Projekt, wie man bei der Veröffentlichung bei Github sehen kann. Als damals Android angekündigt wurde, hatte ich das ein wenig belächelt und nun sieht man was daraus geworden ist. Vor allem die vielseitige Einsetzbarkeit ist sehr interessant. Man darf hier gespannt auf weitere Details hoffen.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022