Jetzt zu Weihnachten denken sicher einige Leute daran, ob sie sich einen Smart-TV kaufen sollen oder nicht. Günstig sind diese Modelle nicht und wenn man nicht ganz so hohe Ansprüche hat, kann man seinen Fernseher auch einfach aufrüsten.
Aufrüsten? Das funktioniert, wenn man ein relativ modernes Modell hat bei dem es die passenden Anschlüsse gibt. Für nur 50 Euro bekommt man im Netz nämlich bereits einen Stick, mit dem sich der eigene Fernseher mit einer voll funktionsfähigen Android-Oberfläche versehen lässt, die sich zusätzlich noch über Maus und Tastatur steuern lassen kann.
Die Modelle fangen bei 50 Euro an und besitzen in dieser Preisklasse die Systemspezifikationen eines Einsteigersmartphones – also einen Single-Core-Prozessor und einem relativ übersichtlichen Arbeitsspeicher. Wer ein wenig mehr Geld investiert, bekommt aber auch einen Dual-Core-Prozessor und ordentlich Speicherplatz.
Der Stick wird am Fernseher angeschlossen und startet auf dem Fernsehbildschirm die gewohnte Android-Oberfläche, wie wir sie von Smartphones und auch Tablets kennen. Mit dem WiFi verbunden, kommt man ins Internet, kann sich mit seinem Google Konto anmelden und Apps herunterladen. Auch Videos auf Youtube schauen, ist kein Problem. Mit einem ausreichend großen Prozessor dürfte man hier auch bei hochauflösenden Videos keine Ruckler haben.
Es lassen sich ebenfalls eine Maus und eine Tastatur anschließen. Je nach Modell des Google TV Sticks auch kabellos. Damit ersetzt der Fernseher beinahe das Tablet im Wohnzimmer und rudimentär auch einen Smart-TV. Es muss also nicht immer ein neues und teures Modell sein. Man kann auch einmal zu Alternativlösungen wie diesen greifen.
Mini PC Modelle mit Android finden sich hier: Android Mini PC
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013