Das Open-Source Projekt VideoLanClient (VLC) steht womöglich vor dem Aus. Dem praktischem Player, der mir in vielen Situationen, vor allem bei der Videowiedergabe, schon gute Dienste erwiesen hat, fehlt es schlicht an Manpower.
Die VLC Betreiber suchen aktuell händeringend nach Entwicklern für die Mac-Version des Media Players. In der Zwischenzeit hat sich die Situation derart verschlechtert, dass es nun überhaupt keinen Programmierer mehr,gibt, der sich um die Mac-Version sorgt. Als Konsequenz daraus steht die Entwicklung der 64-Bit-Version für Mac OS X auf „on hold“. Denkbar ist sogar, dass die Betreiber nach der Veröffentlichung der 1.1.0 Version das VLC Projekt ganz einstellen müssen. Auf dem VLC Forum wird die Situation mittlerweile als kritisch eingeschätzt.
Der Media Player wird von den Privatnutzern, als auch von professionellen Anwendern vor allem aufgrund seiner hohen Kompatibilität geschätzt. Es wäre schon bedauerlich auf so einen praktischen Player verzichten zu müssen, der fast alle Formate und Codecs wiedergeben kann. Damit die VLC 1.1.0 Version nicht die letzte Version sein wird und auch der Support kein Ende finden wird, hoffe ich, dass sich schnell ein kompetenter Programmierer findet, der auf freiwilliger Basis bei VLC arbeiten möchte. Ein spannendes Projekt und eine tolle Referenz ist es alle mal!
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010
Der VLC Player läuft auch bei mir, wäre schade wenn die Entwickler nichts mehr dran machen. Aber vor allem in der Open Source Branche, gibt es unzählige Alternativen zu den Media Playern die auch einiges zu bieten haben.