Lee Mathews von Downloadsquad will in Erfahrung gebracht haben, dass bereits im November dieses Jahres ein Tablet-PC von Google herauskommt, der auf dem cloud-basierten Betriebssystem Chrome OS aufgebaut sein soll. Nach seinen Angaben wird die Hardware von einem alten Bekannten hergestellt, der auch das Google Nexus One gefertigt hat: HTC.
Laut des Artikels von Mathews soll das Tablet vorerst in den USA über den Mobilfunkbetreiber Verizon vertrieben werden. Die Kooperation überrascht wenig, zumal sie sich vor Kurzem erst über das heikle Thema Netzneutralität unterhalten hatten. Angeblich wird das Tablet mit einem hochgradig subventionierten Vertrag angeboten, mit dem das Gerät beinahe kostenlos sein soll – Mathews vermutet sogar, dass es vielleicht sogar kostenlos im Bundle kommt. Das ist auch ein Weg, in den im Augenblick von Apple dominierten Tablet-Markt vorzustoßen. Nach Angaben des Verfassers wird Googles neue Hardware am verkaufsstärksten Tag des Jahres auf den Markt kommen. In den USA ist das der sogenannte Black Friday, der 26 November. An diesem Tag wird traditionell die Weihnachtssaison eingeläutet.
Obwohl seine Quelle keinerlei technische Spezifikationen genannt hat, beginnt Mathews in seinem Artikel, über diese ein wenig zu spekulieren. Laut seiner Vermutung wird das Tablet mit NVidia’s Tegra 2 Plattform und einem 10 Zoll-Multitouch-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln aufwarten. Darüber hinaus sagt er, werden 2GB RAM, eine 32GB SSD-Festplatte, WiFi/Bluetooth/LTE Konnektivität, GPS und eine Webcam integriert sein. Um das ganze Wunschdenken abzurunden, soll es einen Multicard-Reader besitzen. Für ein subventioniertes Tablet, das beinahe nichts kosten soll, halte ich die Spezifikationen für ein wenig zu hoch angesetzt. Klar, wer will nicht so eines haben, doch hier hat Mathews ein wenig zu viel herum gesponnen.
Dass Google dabei ist, ein Tablet zu entwickeln, das auf Chrome OS läuft, ist bekannt, doch ob es nur als Referenz für andere Hersteller gedacht ist oder ernsthaft selbst von Google für den Consumer-Markt angeboten wird, bleibt unklar. Mit seinem Nexus One-Smartphone ist Google gehörig auf die Nase gefallen, obwohl es ein Top-Gerät ist. Doch die Vermarktung und der direkte Vertriebsweg waren alles andere als erfolgreich. Wenn Google es in Kooperation mit einem Mobilfunkbetreiber anbieten wird, so könnte es unter Umständen besser laufen.
Neben Google selbst wollten Acer, Dell und HP auf Chrome OS setzen. Mittlerweile haben sich viele von ihnen entweder zurückgezogen, oder sie warten ab, was mit dem neuen Betriebssystem passiert. Dell hate noch im Juni Gespräche mit Google geführt, bisher gab es noch keine weiteren Informationen, wann und ob Chrome OS-Produkte kommen werden. Laut Google-CEO Eric Schmidt sollen die Tablet-Rechner mit dem cloudbasierten OS um einiges günstiger sein als beispielsweise Apples iPad, da sich die Kosten des Geräts ausschließlich durch die verwendeten Materialien errechnen – das Betriebssystem ist Open Source und daher kostenlos.
Die Vermutung, dass Google langsam aber sicher mit Chrome OS auf den Markt kommen will, deutet sich auch durch den Chrome Web Store an, in dem ab Oktober 2010 browserbasierte Software angeboten werden soll. Hiermit können sich Nutzer schon einmal an die Zukunft der Computernutzung gewöhnen, alles wandert in die Cloud.
So funktioniert Chrome OS:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0QRO3gKj3qw[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] ist einiges los in der Android-Welt. Erst munkelt man über ein Android-Tablet von Google, welches von HTC gefertigt und über Verizon ab November vertrieben werden soll, nun geht es um […]
[…] aus, als ob Chrome OS im Herbst Premiere feiern wird. Darauf deutet auch das Gerücht hin, dass Google und HTC im November ein Tablet mit dem cloudbasierten Betriebssystem präsentieren. Zudem geht im […]