Es gab ja schon einige Gerüche über vermeintlich Facebook-Phones. Kürzlich erst kam ans Tageslicht, dass Phones von INQ mit Facebook-Innereien ausgestattet werden, doch solche Gerüchte brodeln schon seit 2008. Mittlerweile will das britische Business-Magazin City A.M. erfahren haben, dass auch der Smartphone-Primus HTC zwei Geräte für Facebook entwickelt.
Die Geräte von HTC sollen technisch gesehen nicht in der Einsteiger- oder Mittelklasse mitspielen, sondern High-End-Smartphones sein. Als Betriebssystem soll auf Android gesetzt werden, allerdings in großem Umfang modifiziert sein, um dem Facebook-Branding gerecht zu werden. Auch das Äußere wird nach Informationen von City A.M. optisch angepasst werden.
Nachrichten und News-Feed der Profilseite sollen direkt auf dem Homescreen angezeigt werden. Zudem soll man mit dem Facebook-Phone Emails und Anrufe über die Facebook-Seiten gespeicherten Informationen tätigen können.
Eines der HTC-Facebook-Phones soll nach Informationen von Slashgear mit einer physischen, herausziehbaren QWERTZ-Tastatur ausgerüstet sein. Ein Highend-Phone von HTC mit Tastatur – da kommt doch nur ein angepasstes HTC Desire Z in Frage. Was Facebook und HTC zusammen ausgeheckt habe, werden wir Mitte Februar auf dem Mobile World Congress erfahren.
UPDATE (26.01.2011): BGR hat Informationen über einige Features erhalten, die das Facebook-Phone mitbringen werden könnte. Der Tippgeber soll Bestandteil einer Fokusgruppe sein, die sich mit den Anforderungen des Facebook-Phones beschäftigt. Gemäß dieser Informationen wird es folgende Funktionen besitzen:
- “Location Aware Coupons”: Dieser Punkt bezieht sich auf eine Funktion die es in Deutschland noch nicht gibt: “Facebook Deals”. Um dieses Feature zu nutzen, gibt man vorab einige Interessensgebiete auf Facebook an. Läuft man durch die Gegend und kommt in die Nähe eine passenden Angebots erhält man automatisch Coupons, beispielsweise für ein vergünstigtes Getränk bei Starbucks, aufs Phone gepusht. Der Tippgeber nannte es: “Facebook Deals auf Steroiden”
- Die GPS-Funktion soll permanent eingeschaltet sein, was ein an Google Latitude erinnert. Mit diesem Service werden automatisch Check-ins bei Facebook Places vorgenommen, um den eigenen Aufenthaltsort den Freunden mitzuteilen.
- Das Facebook-Phone soll keinen oder über einen sehr geringen Speicherplatz verfügen. Alles ist cloubasiert, auch Kontakte, Medien, Daten, etc.
- Eine Kamera wird das Phone auch verbaut haben, doch wie andere Daten auch, sollen die geschossenen Fotos direkt in der Cloud, also bei Facebook landen.
- Ein Benachrichtigungssystem, welches wie ein Newsticker gestaltet ist, wird angeblich auch Bestandteil der Software sein. Alle Informationen laufen in einen große Inbox, die ungefiltert Daten aufnimmt, aber nach Art der Nachricht gefiltert werden können.
UPDATE 2 (10.02.2011): Es gibt weitere News bezüglich einer tieferen Integration von Facebook in HTC-Smartphones. Financial Times hat in Erfahrung bringen können, dass HTC seinen Facebook-Phones einen dedizierten Schnellstart-Button verpassen wird. Eine Quelle die mit HTCs Plänen vertraut ist, gibt an, dass die verstärkte Einbindung von Facebook eine der größeren Ziele des Konzerns für dieses Jahr sei.
“It’s one of HTC’s main pushes for this year.”
Der britische Handyhersteller INQ hat bereits zwei Facebook-Phones vorgestellt: Das INQ Cloud Tech und das Cloud Q. Bei diesen beiden handelt es sich um Produkte der Einsteigerklasse. [via Slashgear]
Was wirklich an diesen Informationen dran ist, wird sich zeigen. für mich klingt das Konzept noch nicht Marktreif, zumindest noch nicht für Deutschland, da die Datennetze noch nicht für ein permanent on und einen schnelles hin und her von großen Datenmengen ausgelegt ist.
[via EuroDroid]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011