Der Startschuss für die neuen Domains bei der DENIC fiel am Freitag. Denn ab dem 23.10.2009 galten die neuen Richtlinien für die URLs, von denen wir berichteten. Wie erwartet, gab es einen echten RUN auf die neuen Domains.
Schon in der ersten Stunde wurden über 6.000 neue URLs vergeben, wie der Focus meldete. Bis zum Nachmittag gingen laut DENIC über 70.000 Anträge ein, wovon circa 27.000 registriert werden konnten. Das Interesse war als0 hoch, die technischen Probleme laut Michael Schleicher, dem Sprecher von DENIC, als klein einzustufen. Klein waren aber auch die Chancen einer dieser URLs zu ergattern. Und wiederum hoch das Risiko sich eine Rechtsstreitigkeit einzuheimsen. Also noch mal in der Kurzfassung:
Niedrig waren:
- Technische Probleme
- Chancen eine URL zu ergattern
Hoch waren:
- Das Interesse
- Risiko der Rechtsstreitigkeit
Die erste Domain, die registriert wurde, war laut DENIC-Sprecher die URL: „tv.de“. Die IT-Firma Key-Systems aus Zweibrücken ergatterte um 9 Uhr diese Domain und machte den Anfang. Wohlbemerkt wollten mehr als 200 andere Firmen diese URL. Kein Wunder! Denn sie bringt auf dem freien Markt mehrere Hunderttausend Euro. Jede Servicefirma über die URLs reserviert werden konnten, hatte ab 9 Uhr die Möglichkeit pro Minute vier Domains elektronisch zu beantragen. Theoretisch konnten auch Privatleute an die Domains kommen, aber realistisch war es nicht wirklich.
Und auch die weltweit führende Domainhandelsbörse Sedo mischte kräftig mit. Sedo teilte in einer veröffentlichten Mitteilung mit, dass aus 49 Ländern fast 40.000 Gebote auf knapp 3.000 .de-Domains abgegeben wurden. Eine inoffizielle Liste mit den Auktionsergebnissen gibt es auch im Netz, diese ist jedoch ohne Gewähr.
Einen ersten Rechtsstreit gibt es natürlich auch schon. Eine Rechtsanwaltskanzlei hat eine einstweilige Verfügung gegen die DENIC erwirkt, weil der Mandant die Markenrechte an den einzelnen Buchstaben E, F, G und X, Y und Z hat. Die entsprechenden URLs darf die DENIC somit nicht registrieren lassen. Sicher kommen noch ein paar weitere Rechtsstreits im deutschen Klondyke hinzu, damit rechnet man auch auf Mactechnews.
Warum sich wohl keiner für ewig lange URLs interessiert? Basicthinking bringt das sehr gut auf den Punkt: Die kann sich keiner merken. Und wer will schon eine URL mit 63 sinnlos zusammen gereihten Buchstaben haben. Denn länger dürfen die URLs in Deutschland nicht sein. Die längste URL weltweit hat insgesamt 73 Zeichen und ist von einem walisischen Dorf. Das Dorf liegt im Süden der Insel Anglesey im Nordwesten von Wales:
https://www.llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.co.uk
Der erste Ansturm auf die Goldgräberminen á la Web 2.0 ist somit vorbei. Doch der Handel mit den neuen URLs geht jetzt erst los.
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
Da wird wohl auch noch ein böses erwachen kommen, wenn erstmal die Anwälte mit Abmahnungen wegen Abkürzungen von verschiedenen Firmen antanzen werden. Bin mal gespannt wie sich der ganze Hype um die neuen Kurz-Domains noch entwickeln wird.
Spannend wird werden, ob Sedo seine “Kunden” auch wirklich bedienen können wird. Nach aktuellem Stand wurde dort am Donnerstag lediglich mit heißer Luft gehandelt.
lg
LeChiffre
Die Sedo Aktion war nicht seriös – 10 Domains “ersteigert”, nicht eine bekommen – schon komisch…. Sicherlich bekomme ich jetzt ein gutes “Gegenangebot”.
Sedo – nein Danke, hat sich erledigt.
@TS
Das Auktionskonzept selbst war schon in Ordnung. Schließlich sollte allen Bietern klar gewesen sein, auf was sie bieten. Hingegen nicht in Ordnung war die unzulässige Verlängerung der Auktion aufgrund der hohen Serverlast um 18:00. Ich habe Auktionen gesehen, die eindeutig beendet gewesen waren und nach 20:00 einfach fortgesetzt wurden mit dem Ziel, höhere Preise zu erreichen.
Der Witz an der ganzen Sache ist aber, dass sich Sedo offenbar nicht mit ihrem Spezi Christoph Grüneberg (Bionic Reservations) über die von ihm ergatterten TEC-Domains einigen konnte. Ich weiß definitiv, dass die TEC-Domains nicht direkt an die Sedo-Bieter gehen. Mir ist bis dato überhaupt keine Domain bekannt, die zum auktionierten Preis an einen Bieter gegangen ist.
Richtig peinlich wird es für Sedo, wenn die ersten 1-/2-stelligen Domains erneut in deren Auktionen auftauchen.
lg
LeChiffre