Google Android: ein Paradies für Malware – sagt das FBI

android-malware Google Android: ein Paradies für Malware - sagt das FBI Google Android
Google Android zählt derzeit zu den beliebtesten mobilen Betriebssystemen und ist, von Apples iPhone einmal abgesehen, quasi auf jedem neueren Smartphone vorzufinden. Die Konsequenz daraus: die Anzahl der sich im Umlauf befindenden Schadsoftware / Malware nimmt stetig zu und sorgt für Sicherheitsrisiken, über die sich viele Nutzer überhaupt nicht im Klaren sind. In den USA hat nun das FBI reagiert und in einem Bericht explizit Google Android als Oase für Malware herausgegriffen:

A report published late last week the Internet Crime Complaint Center revealed that it has been made aware of various malware attacks, such as Loozfon and FinFisher, that target Android smartphones. Each malware is different and can range from stealing a user’s address book to completely taking over the infected device. The agency notes that Loozfon and FinFisher are just two examples of active malware that are used by criminals and users should take precautions to protecting their devices.

Der letzte Satz ist entscheidend, denn er macht deutlich, dass viele Sicherheitsprobleme durch die Nutzer selbst verschuldet sind. Beim Kauf eines Smartphones sollte man sich immer darüber informieren, welche Sicherheitsvorkehrungen existieren (zum Beispiel Passcode-Sperren, Datenverschlüsselung etc.) und auf welche Funktionen und Datensätze Apps zugreifen, die man sich bei Google Play herunterlädt. So kann es dann auch nicht mehr vorkommen, dass Leute sich darüber beschweren, dass eine App auf die aktuelle Position zugreift, nur um dann darauf hingewiesen zu werden, dass sie selbst die Zustimmung dazu gegeben haben (das berühmte “Ich lese nicht, sondern drücke einfach auf OK”-Problem).

Übrigens: all das gilt für iOS- und Windows Phone-Smartphones gleichermaßen.

– Quelle: bgr

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x