Das Jahr ist beinahe wieder vorbei. Das ist ein Grund für die Suchmaschinenbetreiber mal wieder eine Auflistung der beliebtesten Suchanfragen zu starten. Wir von STEREOPOLY haben sie hier für Euch zusammengefasst.
Googles Zeitgeist 2009 ist aus Milliarden von Suchanfragen ermittelt worden. Google verwendet zur Analyse der Top-Begriffe Daten aus mehreren Quellen, darunter Google Insights for Search, Google Trends und interne Datentools. Spam wird heraus gefiltert. Was für Datenschützer interessant sein wird: Alle analysierten Suchanfragen sind anonym. Keine personenbezogenen Daten sind verwendet worden.
Hier die Ergebnisse von Google Zeitgeist 2009:
Bei der Suchmaschine bing von Microsoft sah die Suche ähnlich aus. Wenigstens was den Top-Begriff anbelangt. Denn Michael Jackson ist trotz – oder vielleicht gerade wieder wegen seines Ablebens die Nummer 1. Schweinegrippe und das englische Wort des Jahres Twitter sind unter den Top 3 zu finden.
Die bing Top 10 2009:
Die Yahoo-Suche basiert ja seit dem Sommer auf bing. Dennoch suchen die Leute dort nach anderen Begriffen als beim großen Bruder bing. Die Yahoo-Sucher interessiert beispielsweise das Wetter am meisten, gefolgt vom Routenplaner und Wikipedia.
Die Yahoo Top Suchbegriffe 2009:
Wer neugierig darauf ist, was noch so alles gesucht wurde, schaut doch einfach mal auf den Ergebnisseiten der jeweiligen Suchmaschinen vorbei. Es ist recht interessant, was besonders Google in seinem Zeitgeist alles zusammengetragen hat. vor allem die regionale Darstellung weiß zu begeistern. Yahoo hat sogar die Top-Tippfehler aufgeführt. Viel Spaß beim Stöbern! Ich bin schon jetzt gespannt darauf, was das nächste Jahr bringen wird.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Stereopoly.de hat diese Woche die Top-Suchbegriffe aus diesem Jahr zusammen gestellt, wobei sich alle drei der großen Suchmaschinen in dem Artikel wiederfinden. Was dieses Jahr angesagt war und was nicht, könnt ihr im Artikel nachlesen. […]
[…] Rubrikauswertungen und den Vergleichen mit den letzten Jahren beobachte ich persönlich gerne die Unterschiede der Suchmaschinen. Diese resultieren sowohl aus den unterschiedlichen Zielgruppen als auch den Einsatzzwecken, denn […]