Eine eigene Android-App zu erstellen, könnte schon bald ganz einfach von statten gehen und zwar ohne das vom dem Anwender irgendwelche Programmierfähigkeiten erwartet werden. Der Google App Iventor soll genau dies ermöglichen.
Momentan befindet sich die neue Google Anwendung noch in der Beta-Phase. Für einen Zugang müssen sich die Interessierten bewerben. Sobald der Zugang vorliegt, kann auch schon losgelegt werden und zwar ohne dabei über Programmierkenntnisse zu verfügen. So heißt es denn auch auf der App Inventor Seite:
“To use App Inventor, you do not need to be a developer. App Inventor requires NO programming knowledge.”
Nach Angaben der New York Times befindet sich Google’s App Iventor seit einem Jahr in der Entwicklung. Tests wurden dabei mit Sechstklässlern und Krankenschwester-Schülerinnen durchgeführt. Wenn das nicht für eine Massentauglichkeit spricht?
Das unten eingefügte Video vermittelt einen Eindruck wie man zukünftig durch eifriges Durchklicken seine eigene App erstellen kann:
Google’s Schritt scheint dabei einen neuen Trend hin zu einer „do-it -yourself „-Technologie zu sein. So bietet bereits der Software-Anbieter Microsoft seinen Xbox 360-Kunden an, eigene Videospiele für seine Konsole zu entwerfen. Zumindest stellt dieses offene Konzept und die Einbindung der Kunden ein Gegenentwurf zu Apple`s Vorstellungen dar, die ihre Software bekanntlich deutlich strenger kontrollieren.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass durch die neue Google Anwendung nicht unzählige Spam-Apps den Android Market überschwemmen und die Qualität der angebotenen Programme sinkt.
[Bild: Appinventor]
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010
[…] der zum Teil schlechten Qualität der Apps widerspiegelt. Neuerdings bietet Google auch einen Do-it-Yourself- Baukasten für Android-Software an, mit der jedermann sich seine eigene Software zusammenbasteln kann. […]
[…] sich hiermit auch die Einnahmequelle mobile Werbung besser erschließen lässt. Lesen Sie auch: stereopoly.de: Google bringt App Inventor-Anwendung für Android auf den Markt techbanger.de: App Inventor: Ohne Programmieren zur eigenen App Statistik des Tages: Bekanntheit […]