Google plant einmal wieder eine große Sache für 2012. Im Visier steht hierbei der Google Chrome Browser. Google möchte für 2012 eine Spieleplattform umsetzen, bei der Chrome selbst bereits Gamepads, Webcams und Mikrofone nativ unterstützt. Zudem soll das Protokoll WebRTC für Real-Time-Communication implementiert werden. Damit wären auch Videochats möglich. Hierbei soll es dann auch völlig egal sein, auf welchem Gerät man den Chrome Browser verwendet.
Nun fragt man sich sicher: “Hey, wenn die Sachen doch sowieso an meinem Rechner installiert und angeschlossen sind, ist es doch egal, ob Chrome die Sachen treiberlos unterstützt.” Das stimmt in dem Fall natürlich, aber spinnen wir die Idee doch einmal weiter. Denken wir einmal an ChromeOS, basierend auf dem Chrome-Browser. Geräte unter ChromeOS anzuschließen und zum Laufen zu bekommen war eigentlich sinnlos. In diesem Fall wäre es aber sehr genial, wenn man einfach ein Gamepad ans Chromebook anschließen kann, um zu Zocken. Denken wir an die grandiosen Akkulaufzeiten des Geräts, wäre das sogar durchaus praktikabel.
Weiterhin wird Chrome sicherlich nicht nur ausschließlich auf PCs und Chrome laufen, sondern auch auf Tablets. Ich weiß nicht ob es da technisch genauso einfach möglich ist, aber einfach nen Gamepad anschließen und zocken ist meiner Meinung nach viel angenehmer als auf virtuellen Knöpfen auf dem Screen herumzudrücken. Das könnte, sofern Google es richtig macht, was Großes werden und da Chrome bereits sein einigen Monaten sowieso mein Standardbrowser ist, freue ich mich jetzt schon auf das geplante Update im nächsten Jahr.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013