Mit dem richtigen Browser ist das immer so eine Sache. Vor knapp zwei Jahren habe ich noch auf den Firefox-Browser von Mozilla geschworen. Verglichen mit Google Chrome erschien mir dieser dann aber schlichtweg zu träge und ich wechselte zu Googles Browser. Nach einem kurzen Intermezzo mit Apples hauseigenem Safari-Browser, bin ich nun erneut bei Chrome angelangt. Dieser Tage erscheint Google Chrome bereits in der 19. Version und beinhaltet mit Tab Sync eine interessante Neuerung.
[youtube -WCASaYzUYs]
Kurz gesagt öffnet ihr als auf eurem Desktop ein Tab und findet dieses später 1:1 auf eurem mobilen Endgerät (Smartphones und Tablets mit Google Android) wieder – sogar die zuvor im Tab aufgerufenen Seiten lassen sich aufrufen. Selbiges funktioniert natürlich auch, wenn ihr eine Seite mobil in einem Tab aufruft und später Chrome auf eurem PC oder Mac öffnet. Neben diesem Feature bringt das Update aber auch Bugfixes und eine verbesserte Performance mit sich.
Verglichen mit der Konkurrenz ist Google Chrome noch ein recht junger Browser, der sich rasend schnell zum Standard-Browser auf vielen PCs und Macs mausert. Die Erfolgsgeschichte könnte sich bald auch unter iOS fortsetzen. Derzeit spekuliert man darüber, dass bereits in wenigen Wochen eine native Chrome-App für iOS im App Store landen wird. Je nachdem wie gut Google die Umsetzung gelingt, kann Chrome zur echten Safari-Alternative unter iOS werden – gerade wenn man Features wie Tab Sync bedenkt. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Die Funktion Tab Sync finde ich ziemlich sinnfrei.
Viel wichtiger fände ich endlich eine funktionierende Synchronisation der bookmarks und deren Ordner….