Google hat seit einigen Stunden die Echtzeitsuche deaktiviert. Grund dafür ist laut eines Tweets des offiziellen Google-Kanals @googlerealtime, dass derzeit erforscht wird, wie der Activity Stream des vor einigen Tagen gestarteten sozialen Netzwerks Google+ in die Ergebnisse eingebunden werden kann.
Googles Echtzeitsuche ist seit Ende 2009 in Betrieb und zeigt neben Blogbeiträgen auch Twitter-Nachrichten und Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook und Buzz an – vorausgesetzt, die Meldungen wurden vom User freigegeben. Im vergangen Sommer wurde die Suche nochmals aufgebohrt.
Aus welchem Grund die Suche vollständig abgestellt wurde, um die Integration von Google+ zu untersuchen, ist nicht bekannt. Es deutet allerdings darauf hin, dass Google mit Hochdruck daran arbeitet, den öffentlichen Google+-Stream möglichst weit mit anderen Produkten zu verschmelzen. Wie lange Google die Echtzeitsuche offline lässt, wurde nicht bekannt gegeben. Manche User sind bereits nach so kurzer Zeit leidlich genervt.
– via TNW –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Seit 2009 liefert die Echtzeitsuche diverse öffentliche Informationen direkt aus Blogs, aus Twitter- oder Facebook-Accounts und auch aus Google Buzz heraus aus. Wann der Dienst wieder erreichbar ist und ob Buzz ersatzlos für Google Plus gestrichen wird, ist derzeit noch unklar. (via) […]
Zurzeit ist auch Google+ abgeschaltet, also ich denke, dass die da gerade intensiv testen und bald was neues für uns Beta Tester kommt.
Fazebook scheint auch down zu sein… 🙁 hängt das zusammen? ist das bei euch auch so?
Facebook und Google Plus sind weiterhin online.
[…] erreichbar ist und ob Buzz ersatzlos für Google Plus gestrichen wird, ist derzeit noch unklar. (via)UPDATE: Wie wir nach einigen Recherchen nun herausgefunden haben, hat ein Sprecher gegenüber […]