Google hat sein Login-System, welches mehrfach-Logins erlaubt jetzt offiziell freigeschaltet. Der neue Service wird nach und nach allen Benutzern zur Verfügung stehen, einige Google-Nutzer haben ihren Multi-Sign-In bereits erhalten.
Der Suchmaschinendienst hat nun somit begonnen ein Feature freizuschalten, das von manchen Nutzer schon eine ganze Weile herbeigesehnt wurde. Schließlich kann man nun in einem Browserfenster gleichzeitig mehrere Google Mail-Konten geöffnet haben. Bisher gelang dies nur über den Umweg eines Greasemonkey Skripts.
Die Freischaltung erfolgt über das Google-Konto-Center. Sollte man wie bei mir der Fall, die Meldung eingeblendet bekommen, “Die angeforderte Seite ist ungültig” so wurde die neue Google-Funktion leider noch nicht freigeschaltet. Sollte der Versuch allerdings glücken, so taucht folgende Seite auf:
Dabei wird ersichtlich, dass man sich auch einschränken muss. So kann man zum Beispiel nicht auf Offline-Mail zurückgreifen. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass ein Browser mehrere Sitzungen übernimmt und der Anwender des Multi-Sign-In Services stets beachten sollte, mit welchem Konto er momentan eingeloggt ist.
Zusätzlich hat sich auch die URL leicht verändert. Bei Google Mail wird man zukünftig https://mail.google.com/mail/u/ und dann eine Benutzernummer, die bei 0 und dann aufwärts geht, in seiner Browserleiste zu sehen bekommen.
Weitere Infos und Hilfestellungen zum Thema Multi-Sign-In – wie man zum Beispiel ein derartiges Multi-Konto einrichtet – finden sich bei der Google Hilfe wieder.
Folgende Dienste lassen sich mit dem Multiple Sign-In nutzen:
- App Engine
- Code
- Calendar
- Google Mail
- Reader
- Sites
- Voice
- Docs (kommen bald auch hinzu)
Die flächendeckende Einführung wird, wie man es von Google bereits gewohnt ist, noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Der eine Nutzer kann vielleicht sofort darauf zugreifen, andere Anwender müssen sich hingegen in Geduld üben. Für viele, die beispielsweise verschiedene Google-Accounts aus beruflichen und einen aus privaten Gründen nutzen, wird der neue Multi-Sign-In Service jedenfalls eine Erleichterung darstellen.
[via: Googlewatchblog; Quelle: Google System; Bilder: Google Operating System]
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010