Google führt Altersbeschränkungen im Play Store ein

Googles Play Store funktionierte in Vergangenheit wesentlich lockerer als die direkte Konkurrenz von Apple. So gab es lange Zeit kein System zur Alterbeschränkung von Apps und Games im Play Store. Vor einiger Zeit hat Google jedoch ein Entwicklerteam angestellt, die sich nun um solche Dinge kümmern.

image00 Google führt Altersbeschränkungen im Play Store ein Google Android Technologie

Bisher gab es ein automatisiertes System, welches Apps herausgefiltert hat, welche die Richtlinien des Play Stores verletzten. Nun hat man aber, ähnliche wie Apple, ein Entwicklerteam angestellt, welches dies direkt per Hand erledigt. Weiterhin verpassen sie Inhalten eine Altersbeschränkung. Diese basiert auf dem jeweiligen regionalen System. In Deutschland ist es die USK, in Europa die PEGI, in den USA die ESRB usw. So können Eltern relativ schnell und zuverlässig einschätzen, ob ein Titel für ihre Kinder geeignet ist.

Zukünftig müssen Entwickler auch einen kleinen Fragebogen zu ihrer App ausfüllen, der die Kategorisierung der App beschleunigt. Entwickler bisheriger Apps müssen dies nun im Nachhinein erledigen.

Quelle: RedmondPie

Follow me!

Veröffentlicht von

Ich bin ein Kind des Internets und blogge über Technik und Musik bei TechNews, dem Impericon Magazin und STEREOPOLY. Meinen Enkel werde ich einmal 40 Katzen, alte Splatterfilme und eine ausgedehnte Musiksammlung vermachen.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x