Mit Google Goggles bringen uns die Beta Labs von Google nicht nur einen Zungenbrecher, sondern eine neue erstaunliche Applikation für Android-basierte Handys. Goggles versteht sich als visuelle Suchmaschine, die von euch abfotografierte Bücher, Bilder, Plätze, Weinetiketten, Visitenkarten, Landschaften und und und mit Googles gewaltiger Datenbank vergleicht und euch somit (hoffentlich) das entsprechende Ergebnis liefert.
Wie anhand der “Beta Labs” schon erkennbar ist, ist diese neue Art der Suche noch lange nicht perfekt und Bedarf, wie es Nummer 5 sagen würde, Input Input Input. Mehr zur Technik findet ihr im offiziellen Google Mobile Blog. Informationen zu Goggles selbst auf der eigens dafür eingerichteten Beta Labs Seite.
Hier noch ein kleines Video aus dem Hause Google, dass Goggles erklärt:
Und noch ein weiteres Video, dass Goggles Live zeigt:
- iOS 5.0.1 verfügbar - 10. November 2011
- Neues Google Mail Lab-Feature: Vorschau-Leiste - 5. August 2011
- Google Docs nun auch im neuen Gewand - 5. August 2011
Es sind doch seit einigen Jahren Apps auf dem Markt, die genau diese Art von visueller Suche anbieten (SnapTell, kooaba, Pongr etc.). Und dies u.a. auch auf dem iPhone…
Hallo Leopold, vergleichbar sind auch Services wie Shazam, die in der eigenen Musik-DB suchen. SnapTell fragt glaube ich bei Amazon ab. Das was Google hier liefert ist das Rundum-Sorglos-Paket mit der einzigartigen Google-DB im Rücken. Es wird also auf die größte Datenbank zugegriffen, die schon so aufgebaut ist, dass solche Anfragen kein Problem darstellen. Natürlich gibt es ähnliche Ansätze, genauso wie hier auch AR-Features implementiert sind, die es woanders evtl. schon in Teilen gibt. Aber jeder der Google kennt und jeder der meine Statements liest weiß, dass Google zum Einen alles selbst baut und zum Anderen meist um ein vielfaches besser/umfangreicher.
[…] google als innovationsmaschine gesprochen. auf die ebenfalls sehr aktuellen themen echtzeitsuche, goggles oder das chrome os betriebssystem gehe ich jetzt aus zeit- und platzgründen nicht mehr […]
[…] Technologien – begonnen mit der Suchmaschine über Google Analytics, Gmail bis hin zu Goggles ist es ein Leichtes, sich ein Bild der User zu machen und dieses zu missbrauchen. Sicherlich liegt […]
[…] worden. Zum einen gibt es das für andere Android Smartphones bereits verfügbare Google Goggles, das sich nun unter den Programmen finden lässt. Zum anderen hat Google Maps ein Update […]