Im März schlug Google mal wieder zu und kaufte Picnik, ein feiner Online Foto-Editor. Nun ist der Service, der bisher bei Flickr-Nutzern beliebt war, direkt ins Picasa Webalbum eingebettet worden. Yahoo, Google-Konkurrenz und Flickr-Besitzer, wird dies nicht sehr freuen.
Wer das Picasa Webalbum nutzt, hat seit Kurzem die Möglichkeit seine Bilder direkt im Browser zu bearbeiten, ohne das Webalbum verlassen zu müssen. Hierzu wählt man das zu bearbeitende Foto aus und hat rechts neben dem Bild nun ein kleines Feld, das zuvor noch nicht da war: “Bearbeiten”. Wählt man diesen Button, so wird das bestehende Fenster durch ein neues überblendet – Picnik wird gestartet. Mit dem Tool lassen sich die Bilder im kleinen Umfang bearbeiten. Es stehen Funktionen wie Drehen, Zuschneiden, Größe ändern, Belichtung und dergleichen zur Verfügung. Außerdem wird die Funktion “Erstellen” angeboten, mit der das Foto manipuliert werden kann (siehe Foto unten). Einige Templates zur schnelleren Bearbeitung sind mit im Angebot – zurzeit ist auch noch das Thema “Fußball” vorhanden.
Auch wenn Picnik nun zu Google gehört, so soll das Online-Tool auch weiterhin für seine weiteren Partner – allen voran Yahoo und Flickr zur Verfügung stehen, so Picniker Jonathan Sposato gegenüber CNET. Außerdem wird die Premium-Version weiterhin existieren, mit der ein größeres Spektrum an Bearbeitungsoptionen kostenpflichtig (ca. 25$/Jahr) angeboten werden.
Nutzern von Picasa und Flickr ist Picnik wirklich auch in der Basis-Version ans Herz zu legen. Man kann von überall seine Bilder hochladen und online bearbeiten.
[via Techflash und GoogleWatchBlog]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011